Verwaltungssitzung am Do, 4.5., 19:00 h
Die Verwaltungsmitglieder treffen sich am Do, 4.5., um 19:00 h zu einer Sitzung. Wäre schön, wenn alle dabei sein könnten!
Die Verwaltungsmitglieder treffen sich am Do, 4.5., um 19:00 h zu einer Sitzung. Wäre schön, wenn alle dabei sein könnten!
Der Sportverein möchte sich am Freitag, 12.05., ab 18:00 h, in der Berghalle in Spielberg unseren Neubürgern vorstellen. Wir sind nur ein Teil dieser Präsentation, denn auch der Musikverein und der Gesangverein sowie andere Vereine machen mit und möchten zeigen, was hier in unserem Dorf alles möglich ist.
Viele unserer Neubürger haben sich vielleicht schon gefragt, was man in Spielberg so alles machen kann. Welche Angebote gibt es? Darauf wollen wir eine Antwort geben und wir freuen uns sehr auf den Besuch von interessierten Neubürgern!
Beim Sportverein bieten wir an:
Fußball in allen Altersklassen
Eltern-Kind-Turnen (2 – 4 Jahre)
Kinderturnen (5 – 10 Jahre)
Damengymnastik
Wandern
Jede Menge soziale Kontakte, Gemeinschaft, Freude, Miteinander.
Also, auf geht es in die Berghalle: Freitag, 12. Mai, 18:00 Uhr, in der Berghalle in Spielberg!
Der 3.Spieltag unserer E2 (Jahrgang 2013 oder jünger) fand auf dem sehr gut gepflegten Rasenplatz des FV Malsch statt. Da zeitgleich auch ein E1 Spieltag angesetzt war, „quetschten“ die Hausherren 4 Spielfelder auf ihren Hauptplatz, was 4 sehr kleine Spielfelder (~20 x 30m) ergab. Ein normales E-Jugendspielfeld misst 30 x 40m. Wir nahmen die Herausforderung an und waren froh auf einem super Rasenplatz spielen zu dürfen. Wir erwischten einen guten Start und gewannen unser ersters Spiel gegen Wolfartsweier mit 15:1. Die hohe Anzahl an Toren lag einerseits an der Platzgröße, andererseits am tollen Kombinationsfussball der Jungs. Im zweiten Spiel stand uns mit Hohenwettersbach ein spielstärkerer Gegener gegenüber. Doch mit Ruhe und einem sehr geordneten Spielaufbau wurde ein sicherer 5:1 Sieg erzielt. Das letzte Spiel war eine Art Finale, da auch Malsch seine ersten beiden Spiele gewann (5:0 und 4:3). Dieses Spiel war in den ersten 10 Minuten recht ausgeglichen mit mehr Spielanteilen und Chancen für unsere E2. Etwas überraschend fiel dann das 0:1 nach einem Fehler im Spielaufbau. Doch unser Team spielte munter weiter und erzielte schnell das 1:1, kurze Zeit später mit einem spektakuklären Fernschuss in den Winkel das umjubelte 2:1. Ab diesem Zeitpunkt kippte das bislang faire Jugendspiel. Lautsark angefeuert von ihren beiden Malscher Trainern steigerte sich die Aggresivität der Malscher Kinder. Es wurde vielfach mit gestrecktem Fuss gegrätscht und unsere Jungs in Spielpausen beleidigt. Nach einer Grätsche auf Kniehöhe mit ausgestreckter Sohle revanchierte sich ein SVS Spieler mit einer ebenfalls sehr unfairen Grätsche von hinten. Danach gab es emotionale Wortgefechte zwischen den Trainern. Da eine rote Karte von Malsch gefordert wurde, wechselten wir durch und die Grundordnung ging in diesem Chaos verloren. In Konsequenz fiel das 2:2 für Malsch durch ein Abstaubertor. Unser Team fing sich wieder und hatten viele gute Chancen auf ein 3:2, doch es fehlte (verständlicherweise) die Konzentration und Abgeklärtheit. Kurz vor dem Schlusspfiff fiel nach einem abgefälschten Fernschuss von der Mittellinie das glückliche 2:3 für Malsch. Die Malscher Trainer jubelten lautstark und die Malscher Kinder hänselten unsere Spieler anschließend. Das sonst übliche „Abklatschen“ ließen wir nach dieser Vorstellung ausfallen – zum ersten Mal überhaupt. Das Spiel werden wir nächste Woche in Ruhe mit den Kindern aufarbeiten und positiv unsere Lehren daraus ziehen. Verlieren muss auch gelernt sein… Ihr könnt dennoch stolz sein auf eure Leistung und die Entwicklung der letzten Jahre! Kopf hoch Jungs!
Noch einen ganz großen Dank an André Schmidt für das proffessionelle Torwarttraining letzte Woche. André hat eine Tortwartschule (www.nummer1coach.de) und ist Torwarttrainer unserer 1.Mannschaft. Wir fanden es Klasse, dass du dir die Zeit genommen hast.
War das schwierig! SVS siegt am Ende glücklich gegen starke Gäste.
Bis kurz vor dem Abpfiff stand ein 2:2 Remis zur Debatte, und das wäre auch weitgehend gerecht gewesen. Doch ein Elfmeter entschied die Partie zugunsten der Heimelf.
Es begann gut für den Favoriten, denn bereits nach wenigen Minuten traf Wiczynski nach Zuspiel von Geckle zur Spielberger Führung. Doch mit zunehmender Spielzeit staunte man nicht schlecht im Spielberger Lager. Die Gäste, aktuell auf dem Relegationsplatz, erwiesen sich als ballsicher und spielstark. Der TS Mosbach erarbeitete sich ebenso Torchancen wie der Tabellenvierte. Im Abschluss wirkten die Mosbacher aber lange Zeit bescheiden. Pech für Spielberg, dass Wiczynski im weiteren Verlauf nur die Latte des Gästetores traf. Dafür erhöhte Geckle auf 2:0 und sorgte für einen beruhigenden Vorsprung. Mosbach schlug kurz vor dem Halbzeitpfiff zurück, denn Yüksel gelang das 2:1.
In Hälfte zwei sahen die Fans ein echt ausgeglichenes Match und die Gäste steigerten sich zusehends. Velic schockte die Platzherren nach einer guten Stunde und traf zum 2:2 Ausgleich. Die Partie wirkte jetzt immer offener und der verunsichert wirkende Gastgeber hatte alle Mühe. Gästetorwart Samija wuchs bei den Spielberger Torchancen über sich hinaus und parierte prächtig. Fast alle hatten sich schon mit einer Punkteteilung abgefunden. Dann, unmittelbar vor Ende, ein Foul im Strafraum an Geckle. Ritter erlöste die Spielberger Fans und seine Kameraden mit einem unhaltbaren Strafstoß zum 3:2.
SVS: Graehl, Sollorz, Gondorf M., Geckle (89. F. Diringer), Weber (46. Veith), Schoch, Seemann (46. Müller S.), Ritter, Wiczynski, Fetzner (70. Plattek), Gondorf F.
Tore: 1:0 Wiczynski (4.), 2:0 Geckle (34.), 2:1 Yüksel (43.), 2:2 Velic (64.), 3:2 Ritter (89./FE)
Schiri: Fabian Reuter (mit Felix Stephan und Fabian Kramer)
Hier weitere Bilder von Manfred Sawilla:
SV Spielberg veranstaltet BLUE MAGIC Revival-Party
20 Jahre ist es her… Doch nun sind sie wieder da! Die Kult Band BLUE MAGIC, welche früher schon mit Songs aus den 80er und 90er für volle Hallen und Zelte gesorgt hat, feiert am Samstag, 06. Mai in der Berghalle Spielberg ihr Comeback. Einlass in der Berghalle ist bereits um 19 Uhr, ehe um 20 Uhr das Konzert startet. Die Bewirtung übernimmt der SV Spielberg.
Karten gibt es seit Montag (20.03.) für 12€ an den bekannten Vorverkaufsstellen. An der Abendkasse kostet die Karte 14€.
Kein Einlass unter 16 Jahren! Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist untersagt!
Vorverkaufsstellen:
Der erste Spieltag der Rückrunde für die F-Jugend fand auf heimischen Rasen statt. Anders als der eigentlich erste Spieltag bei der SG Rüppur, musste unser Heimspieltag nicht wegen Regen abgesagt werden. Ganz im Gegenteil: Bei 20 Grad und Sonnenschein durften die jungen Kicker ihr Können unter Beweis stellen. Die Gäste aus Reichenbach, Wettersbach und Jöhlingen, sowie die Kinder vom SVS, zeigten den zahlreichen Zuschauern in spannenden Spielen tolle Spielzüge und tolle Tore. Die Zuschauer erfreuten sich allerdings nicht nur an den Fußballspielen, sondern auch an Kaffee und Kuchen, sowie leckeren Brezeln aus unserem „Jugendhüttle“. Vielen Dank an alle Gäste und an alle Helfer!
Nicht mehr lange, dann öffnen sich beim SVS wieder, für das in der Region bekannte und beliebte Jugendturnier, die Tore. Die Planungen und Vorbereitungen laufen bereits seit November 2022, um wieder optimale Bedingungen für die Mannschaften, Fans und Besucher zu schaffen. Wir erwarten in diesem Jahr über 110 Mannschaften aus Baden, Württemberg und der Pfalz und freuen uns auf drei tolle Turniertage mit schönen Fußballspielen auf dem Platz und gutem Festessen und erfrischenden Getränken abseits des Platzes.
Die E1 reiste am Samstagmorgen zum Spieltag an den Rhein. Beim Gastgeber, dem SC Neuburgweier, verlor man leider alle drei Spiele und musste mit leeren Händen die Heimreise antreten. Gleich zu Beginn traf man auf das Heimteam und das Spiel war sehr lange offen. Erst kurz vor Schluss konnte Neuburgweier durch zwei Tore das Spiel mit 6:4 für sich entscheiden. Im zweiten Spiel gegen den SVK Beiertheim sahen die mitgereisten Eltern wieder ein ausgeglichenes Spiel bis kurz vor Schluss. Wieder fing man zwei Tore und musste sich erneut mit 6:4 geschlagen geben. Im letzten Spiel traf man auf die stärkste Mannschaft des Spieltags und musste sich klar mit 8:2 geschlagen geben. Jetzt werden im Training am Dienstag und beim Testspiel am Donnerstag die Grundlagen gelegt, dass der nächste Spieltag am Samstag, in Reichenbach, wieder erfolgreicher gestaltet wird.