Emil Gerstner feierte den 90sten Geburtstag!

Am 8.2.2023 beging Emil Gerstner seinen 90. GT bei bester Gesundheit. Unser Ehrenmitglied kann auf viele Jahrzehnte intensiver Mitgliedschaft zurückblicken, denn seit 1953 ist er im SV Spielberg dabei! Reinhard Haas besuchte den Jubilar und überbrachte die Glückwünsche des Vereins.
Emil kam als 17Jähriger aus Langensteinbach zu uns. Er spielte in der Jugend Fußball, ehe er in die 1. Mannschaft wechselte. Viele Jahre folgten dort. Er half öfter auch in der 2. Mannschaft aus; später schnürte er die Fußballstiefel für die Alten Herren. Insgesamt über 20 Jahre lang rannte er dem runden Leder nach. 
Emil erzählte von sehr schönen Erlebnissen im Verein. Die vielen Sportfeste mit dem Festzelt damals noch oberhalb des heutigen Hauptspielfeldes sind in guter Erinnerung. Die seinerzeitigen Ansprüche der Menschen waren bescheiden und man fand sein Glück im fröhlichen Beisammensein, beim Singen, beim Kicken. Die Familienangehörigen machten mit und so entstand eine wohltuende Gemeinschaft, welche diese Arbeitseinsätze erleichterte. Spezielle Erinnerungen wie das Kutteln-Essen montags nach den Sportfest tauchten beim Gespräch auf. Aber auch die netten Vereinsausflüge (überwiegend nach Bayern) sind im Bewusstsein geblieben. Die Kameradschaft, geprägt durch Zusammenhalt und Geselligkeit, zeigte sich damals sehr deutlich.
Lieber Emil, wir gratulieren herzlich und wünschen dir das Beste!

Erfolgreicher Rückrundenstart des SVS 2

Mit einem souveränen 5:1 und mit einer tollen Teamleistung meldete sich die Zweite gestern aus der Winterpause zurück.

Aber von vorne: Die Elf von Trainer Andreas Traudt begann von der ersten Minute an druckvoll und zwang dem FV Sulzbach das Spiel auf. Es dauerte 22. Minuten bis der SVS die Abwehrreihe des Gegners und den Torwart das erste Mal überwinden konnte. Mathias Axtmann belohnte das Team und sich selbst, nicht zum letzten Mal, mit dem Führungstreffer.
Schnell rappelte sich der FV Sulzbach jedoch wieder auf und konnte in der 32. Minute ausgleichen.
Unbeirrt und wenig beeindruckt zeigte sich daraufhin der SVS und betrieb in der 34. Minute mit der erneuten Führung, erzielt durch Jannick Ungerer, gewissermaßen Vergangenheitsbewältigung.
Die zweiten 45. Minuten starteten mit kleinen taktischen Veränderungen die den Gegner im Verlaufe des Spiels große Sorgen bereitete. Umso erfreulicher ist es, dass einer unserer jüngsten Mitspieler, Marvin Rubandt, in der 69. Minute den Weg nach vorne fand und erstmalig für die Zweite einnetzte.
Auch der eingewechselte Mathias Heinold schenkte dem Team in der 82. Minute sein erstes Tor der Saison! Herzlichen Glückwunsch an beide Tor-Debütanten!

In der Nachspielzeit, 92. Minute, startete das Team ihren letzten Angriff vor dem Schlusspfiff und, wie eingangs erwähnt,  Mathias Axtmann versenkte erneut das Runde, schnörkellos, im Eckigen.

SVS: Jochen Jung (TW), Dirk Krennrich, Sascha Schreiber, Manuel Schreiber, Jens Krennrich (Matthias Kirchenbauer), Jannick Ungerer, Marvin Rubandt, Aphirak Kiram (Mathias Heinold), Dragan Sabovljev, Andreas Traudt, Mathias Axtmann
Tore: Mathias Axtmann (27. und 92. Minute), Jannick Ungerer (34. Minute), Marvin Rubandt (69. Minute), Mathias Heinold (82. Minute)

Abbuchung der Mitgliederbeiträge Anfang April geplant

SV-Spielberg1920.de

Die Mitgliederbeiträge sollen etwa Anfang April abgebucht werden. Wir bitten sehr darum, dass evtl. Kontoänderungen baldmöglich dem Verein mitgeteilt werden, um unnötige Rückbuchungen zu vermeiden!
Bitte melden Sie Veränderungen an die Email-Adresse des Vereins (svspielberg1920@web.de) oder schriftlich an Reinhard Haas, Kirchgasse 12, 76307 Karlsbad! Danke vorab für Ihre Aufmerksamkeit!

SVS – TSG/09 Weinheim 4:2 (1:0)

Die Elf von Florian Benz und Yannick Rolf siegte gegen Weinheim verdient und konnte sich nach der Pleite in Gommersdorf weitgehend rehabilitieren. Die Gäste leisteten erbitterten Widerstand und die flotte Partie war mit 6 Toren sowie zahlreichen Torszenen gewürzt. Trotz des holprigen Geläufs sahen die Fans ein spannendes Duell mit beiderseitig hohem Einsatz.
Der SVS besaß vor dem Wechsel spielerisch ein Plus, doch die Tore fehlten zunächst. Ein kluge Ballannahme und ein platzierter Schuss von Sandro Weber zum 1:0 brach nach einer knappen halben Stunde den Bann. Weitere Möglichkeiten nun für die Platzherren, ehe die Weinheimer ihre ersten beiden gefährlichen Vorstöße verzeichneten. Direkt nach Seitenwechsel geriet der Gastgeber für drei Minuten in heftige Bedrängnis, denn der Gegner machte mächtig Druck. Zwei gute Chancen ließen die Gäste liegen und bei der dritten – eine Riesenmöglichkeit – half dem SVS nur Fortuna. Paul Hook setzte in bester Position einen Kopfball zum Entsetzen seines Anhangs nur an den Spielberger Pfosten. Ab sofort steigerte sich die Partie nochmals in puncto Rasse und Torchancen. Der hellwache Sandro Weber nutzte nach einer Stunde Spielzeit per Kopf die Chance zum 2:0 für die Heimelf. Wenig später wurde Claudio Ritter im Strafraum von den Beinen geholt und er verwandelte den Strafstoß selbst zum 3:0, was wie eine Vorentscheidung wirkte. Doch bald danach traf Weinheims Yannick Schneider mit einem 20 Meter Schuss zum 3:1 Anschlusstreffer und weckte Hoffnungen für seine Elf. Beide Teams spielten nun weiter voll auf Angriff. Als Fabian Geckle mit einem klugen Querpass den mitgelaufenen Nico Plattek bediente, schoss dieser zum 4:1 ein. Kurz vor Ende der Begegnung führte eine verspätete Spielberger Abwehrreaktion zu Foulspiel im Strafraum und und den fälligen Elfer setzte wiederum Weinheims Schneider zum 4:2 ins Netz.
SVS: Dressler, Herzog (52. Sollorz), M. Gondorf (73. R. Müller), Seemann, F. Gondorf (85. Schoch), Diringer, Fetzner, Weber (72. Plattek), , Veith, Geckle, Ritter.
Tore: 1:0 Weber (27.), 2:0 Weber (58.), 3:0 Ritter (65. FE), 3:1 Schneider (70.), 4:1 Plattek (77.), 4:2 Schneider (89. FE)
Schiri: Stefan Faller (mit Sascha Haynes und Christian Schäffner)

Hier einige Bilder:

   

       

      

     
Zufriedene Fans!

     

Den Damen an der Kasse hat es auch gefallen!

 

 

Rückblick Jugendversammlung

Am Freitagabend (03.03.2023) fand im Clubhaus die jährliche Jugendversammlung statt. Neben Jugendspielern, Jugendtrainern und Eltern, durften wir auch unseren Vorstandssprecher, Reinhard Haas, unseren Vorstand Clubhaus/Technik, Klaus Steigerwald und vom Ortschaftsrat, Anette Rubandt, begrüßen. Gerne hätten wir uns über eine größere Beteiligung der Eltern gefreut, da diese sehr überschaubar war.
In diesem Jahr stand neben der Vorstellung der Jugendverwaltung, dem Rückblick auf das Jahr 2022, den Berichten über die einzelnen Jugendmannschaften, dem Kassenbericht und der Homepage auch wieder die Wahl der Jugendverwaltung auf der Agenda. Zusammengefasst kann man sagen, dass die Jugendarbeit beim SV Spielberg intakt ist und mit den zur Verfügung stehenden Mitteln hervorragende Arbeit geleistet wird. Bemerkenswert ist die Anzahl an Jugendspielern, diese in den vergangenen Jahren wieder anstieg. Derzeit spielen beim SV Spielberg 82 Jugendspieler. Das darf gerne so weitergehen! Ebenfalls das Engagement von unseren 14 Trainer und Betreuer ist hervorzuheben. Ohne das freiwillige Engagement von vielen, weiteren Unterstützern, wäre vieles nicht möglich. Aus diesem Grund ein großes Dankeschön an alle, die dazu beitragen die Jugendabteilung voran zu bringen! Für weitere Unterstützung sind wir jeder Zeit offen.
Auch bei den Finanzen sieht es gut aus. Trotz der großen Investition in eine Verkaufshütte für den Trainingsplatz konnte man einen Gewinn, auch aufgrund des sehr erfolgreichen Jugendturniers, verzeichnen.
Die Jugendverwaltung wurde einstimmig entlastet und wie folgt neu gewählt:

Jugendleiter: Felix Steiner
Stellv. Jugendleiter: Nico Siegrist
Jugendkassier: Marvin Rubandt
Beisitzer: Heike Bauer, Armin König, Frank Rubandt, Jens Krämer, Markus Büttner und Michael Riese

Leider ausgeschieden sind nach neun Jahren als Jugendkassier, Matthias Becker und nach sechs Jahren als Beisitzer, Raphael Laier. Die Jugendverwaltung bedankte sich ganz herzlich für ihren Einsatz und die geleistete Arbeit und verabschiedete sie mit einem kleinen Geschenkkorb.

v.l.: Matthias Becker, Felix Steiner und Raphael Laier

Die neu formierte Jugendverwaltung, bestehend aus jetzt neun Mitgliedern, blickt positiv in die Zukunft und wird auch in den kommenden Jahren alles daran setzen die Jugendabteilung zu stärken, den Jugendfußball beim SVS zu fördern und weiterhin für möglichst optimale Bedingungen für die Jungen Spieler und engagierten Trainer zu sorgen.

Die Jugendverwaltung im März 2023

SVS II – FV Sulzbach am Sonntag, 5. März, 13:00 Uhr!

Unsere „Zweite“ steigt am Sonntag ins Geschehen ein und kämpft erstmals im neuen Jahr um Punkte. Jetzt wird es ernst.
Unser Gegner ist kampf- und spielstark. Die Gäste werden der „Zweiten“ alles abverlangen. Spielertrainer Andy Traudt hat unsere Truppe gut vorbereitet und am Sonntag zeigt sich, was wir davon auf den Platz bringen können. Der SVS II steht tabellenmäßig aktuell sehr gut da und will diese gute Ausgangsposition verteidigen.
Die „Zweite“ freut sich sehr über Unterstützung außerhalb des Spielfelds. Mit zahlreichen Fans im Rücken könnte unsere Elf vielleicht einen Erfolg einfahren. Auf geht’s Jungs!
Anpfiff am Sonntag ist um 13:00 Uhr.

SVS – TSG Weinheim am Sa, 04. März, 15:00 h

Archivbild aus der letzten Heimpartie gg. Weinheim am 13.11.2021

Wir erwarten die Weinheimer und damit eine Elf aus dem unteren Mittelfeld. Platz 12 belegen die Gäste mit 18 Zählern und sind allerdings noch nicht über den Berg, was die Abstiegszone betrifft. Wir müssen mit einem starken Auftritt der Weinheimer rechnen und uns entsprechend vorbereiten.
Nach der schmerzhaften Niederlage in Gommersdorf sollten wir wieder in die Erfolgsspur finden. Dazu bedarf es Geschlossenheit und Wille! Die Fans hoffen sehr auf Wiedergutmachung und freuen sich auf Tore.