Schöne Winterfeier der D2-Jugend

Vergangenen Samstag fand die Winterfeier der D2 in der Spielberger Berghalle statt. Die Trainer samt den Spielern trafen sich um 15 Uhr, um in zwei Teams eine Rallye durch Spielberg bis nach Ittersbach zu absolvieren. Die Teams, begleitet von den Trainern, welche nach und nach die Aufgaben verteilten, mussten diese lösen und den Weg selbstständig herausfinden. Unter anderem musste Tischtennis oder Dart gespielt werden, Wissensfragen gelöst oder ein Dreieck aus Materialien gebaut werden, welche im Wald zu finden waren. Beide Teams erreichten kurz nacheinander das Ziel im Ittersbacher Industriegebiet und fanden auch schnell heraus, mit welchem Transportmittel es nach Hause geht. Auf dem Anhänger sitzend, mit einem Kinderpunsch in der Hand ausgestattet, freuten sich die Kids auf die Fahrt mit dem Traktor zurück in die Spielberger Berghalle. Mit dem Sonnenuntergang im Rücken war die Rückfahrt durch die Winterlandschaft zwar etwas kalt, aber dennoch sehr schön.

Zurück in der Berghalle wurden die Wintersachen abgelegt und in die Sportklamotten gehüpft. Die Jungs kickten in der Halle und nach und nach füllte sich der Vereinsraum mit den Eltern und Geschwisterkindern. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Trainer und einen kleinen Rückblick auf die Vorrunde sowie Ausblick auf die Rückrunde, wurde das Siegerteam der Rallye geehrt. Anschließend erhielten die Trainer als Dank für ihre geleistete Arbeit ein Geschenk der Eltern überreicht. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön! Zum Essen am Abend gab es Pizza und Salate. Die Pizza wurde vor Ort gemacht und kam frisch aus dem Ofen.

Eine gemütliche Winterfeier ging am späten Abend mit glücklichen Kids und gut gelaunten Eltern zu Ende.

AH erstmalig beim Hallenturnier in Langensteinbach

Am vergangenen Wochenende fand in Langensteinbach ein Hallenturnier statt, das durch verschiedene spannende Begegnungen und eine herausfordernde Gruppenzusammensetzung gekennzeichnet war.

Ein besonderes Highlight des Turniers war die Teilnahme der neu gegründeten AH-Mannschaft, die erstmals ihre fußballerischen Fähigkeiten in der Halle unter Beweis stellte. Trotz ihrer Unerfahrenheit und dem Mangel an Spielpraxis wagten sie sich mutig in die Turnierarena und trafen dabei auf eine spielstarke Gruppe. Diese Gruppe erwies sich als äußerst anspruchsvoll, da aus ihr letztendlich auch der Turniersieger hervorging. Die AH-Mannschaft zeigte jedoch eine tolle Einsatzbereitschaft und kämpfte bis zum Schlusspfiff.

Für die AH lag der Fokus an diesem Tag nicht primär auf dem sportlichen Erfolg, sondern vielmehr auf dem Spaß am Spiel. Diese positive Einstellung trug dazu bei, dass die Spieler der AH trotz der vielleicht nicht optimalen Ergebnisse ihre Teilnahme genossen und mit einem Lächeln auf dem Gesicht agierten. Der Spaß am Spiel stand im Vordergrund, und obwohl sie auf erfahrene und spielstarke Gegner trafen, ließen sie sich nicht entmutigen. Die vielen neuen Gesichter im Team sorgten für eine frische Dynamik und eine positive Atmosphäre, die weit über das Spielfeld hinausreichte.

Insgesamt prägten also nicht nur die spannenden Spiele auf dem Platz, sondern insbesondere die positiven Begegnungen und Gespräche neben dem Platz, den Rahmen des Turniers.

Spieler: Mathias A., Jochen, Matthias K., Kai, Stefan, Rudi, Henrik, Michael, Mounir, Jörg (Mental-Coach)

Die AH trainiert regelmäßig Donnerstags um 19 Uhr. Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen. Über den Trainingsauftakt wird nochmals separat informiert.

Moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge bei Minderjährigen

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins,

der SVS hat viele Jahre lang seine Beiträge für Kinder und Jugendliche auf niedrigem Niveau gehalten. Das ist nun nicht länger möglich, denn uns entstehen fortlaufend erhebliche Kosten, die wir zumindest teilweise durch eine geringe Anhebung der Minderjährigen-Beiträge ausgleichen müssen.
Wir heben in diesem Jahr die Monatsbeiträge von bisher 5.- € auf jetzt 7.- € an, was einem Jahresbeitrag von 84.- € entspricht. Bei einem Vergleich mit anderen Vereinen sind diese Beiträge als relativ gering anzusehen. Wir wollen auch künftig zwei Überlegungen im Auge behalten: Der Verein muss einerseits handlungsfähig bleiben und andrerseits die Mitglieder nicht überfordern.
Wir hatten bereits in der Generalversammlung 2023 (24. März) diese Erhöhung beschlossen; sie soll aber erst ab 2024 gültig werden. Die Mitgliederbeiträge werden voraussichtlich im März/April abgebucht.
Wir hoffen sehr auf Euer Verständnis!

Aktive Winterfeier der E-Jugend

Aufgrund voller Terminpläne in der Vor-Weihnachtszeit entschieden wir uns, wie auch im Vorjahr eine Winterfeier Mitte Januar zu veranstalten. Der Abend begann mit einem kurzen Rückblick auf die Vorrunde.  Dabei räumte das Trainerteam selbstkritisch einige Punkte ein, die man hätte besser machen können. Die Eltern wurden ermutigt, weiter konstruktiv, kompromissbereit und aktiv unsere E-Jugendarbeit mitzugestalten. Anschließend kam es zu einer großen Geschenkübergabe. Die Kinder erhielten alle ein T-Shirt mit SVS-Aufdruck und den seit langem erwarteten und heiß ersehnten Trainingsanzug. Auch die Trainer erhielten mit schönen Geschenken Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement und den sehr hohen Zeitaufwand. Dann kam (endlich) das Essen und die insgesamt 80 Personen zählenden Eltern, Kinder, Geschwister und Trainer stärkten sich mit den Wiener Würstchen, den mitgebrachten Salaten und Beilagen, sowie Kuchen. Wer danach noch konnte und Lust hatte, nahm an einem gemischten Fussballturnier teil. Hier wurde viel gelacht und man staunte über die z.T. grazilen Bewegungsabläufe einiger Papa’s. Alles in allem ein gelungener und schöner Abend. Ganz großen Dank geht speziell an die Aufräumabteilung rund um Michael Riese.

F-Jugend beim Hallenspielfest in Langensteinbach

Am vergangenen Sonntag durften unsere Jungs der F-Jugend endlich mal an einem Hallenturnier mitmachen und das im Training Geübte unter Beweis stellen.
Wir waren zu Gast bei unserem Nachbarn SV Langensteinbach.
In der Gruppe trafen wir auf den VfR Mannheim, den SV Langensteinbach und den TSV Reichenbach.

Im ersten Spiel gegen den VfR Mannheim unterlagen wir knapp mit 0:1. Dennoch war es insgesamt eine tolle Teamleistung unter ganz ungewohnten Bedingungen mit Vollbande. Mit etwas Glück hätten wir kurz vor Spielende fast noch den Ausgleich geschafft. Gegen den SV Langensteinbach trennten wir uns mit einem 0:0 Unentschieden, mit leichten optischen Vorteilen auf unserer Seite und einer starken Torwartleistung von Muavviz. Das letzte Spiel gegen den TSV Reichenbach ging zwar 2:4 verloren, aber dennoch haben wir verdienterweise auch noch zwei Treffer erzielt. Julius Gerstner konnte zweimal den Ball nach schöner Vorarbeit von Jonathan ins Tor schieben.

Alle Jungs waren hoch motiviert, haben als Team engagiert gekämpft und durften sich am Ende als verdienten Lohn ihre Medaille bei der Siegerehrung abholen!

G-Junioren des SV Spielberg überzeugen erneut

Am vergangenen Wochenende kam es zu einem raschenWiedersehen: Bereits zum zweiten Mal im noch immer recht jungen Jahr 2024 traten unsere Jüngsten des Jahrgangs 2017im Zuge des Hallenturniers des SV Langensteinbach in der Jahnhalle zu insgesamt fünf Spielen von jeweils zehn Minuten gegen die G-Junioren aus Wettersbach (7:0), Singen (2:2), Auerbach (8:0), Pforzheim (11:0) und Langensteinbach(5:2) an. Wie den erzielten Resultaten zu entnehmen ist, gaben unsere Jungs auch dieses Mal ein hervorragendes Bild ab.

Auf fünf Siege und ein Unentschieden im Rahmen unseres SVS-eigenen Hallenturniers zu Jahresbeginn folgten am letztwöchigen Samstag nun also vier weitere Siege sowie ein Unentschieden. Das kumulative Torverhältnis aller fünf Spielefiel mit 33:4 Toren folglich äußerst eindeutig aus. Mit ihren auf einer inzwischen tadellosen Trainingsbeteiligungberuhenden fußballerischen Leistungen brachten alle sechs teilnehmenden Jungs ihren Betreuern sogar erstmals das anerkennende Lob gegnerischer Mannschaftsbetreuer ein.

Durch hervorragende Einsatzleistung stach neben Carlos Gross (6 Jahre) und Noah Dietz (7) zur großen Freude unserer Mannschaftsbetreuer Dominik Ochs und Luca Becker insbesondere Ben Büttner (7) hervor. Auch Leon Ochs (7)und Slobodan Bukumiric (7) trugen sich jeweils mehrfach in die Torschützenliste ein. Einem unserer Spieler dürfte das letztwöchige Hallenspielfest dabei in ganz besonders guterErinnerung bleiben: Mit Joey Rauscher (6) erzielte der jüngste unserer sechs Spielfestteilnehmer bereits das zweite Tor seiner hoffentlich noch lange währenden Fußballerlaufbahn beim SV Spielberg.

Auch wenn in unseren Juniorenmannschaften grundsätzlich natürlich in erster Linie der Spaß am Fußballspielen im Vordergrund steht, lassen sich die gezeigten Leistungen also durchaus sehen: Aus den letzten sechzehn Spielen gingen unsere Jungs nun ganze vierzehn Mal als Sieger hervor. Eine Serie, auf der sich aufbauen – und die auf so einiges für die kommende Spielzeit hoffen lässt. Dem Eindruck der Mannschaftsbetreuer nach zu urteilen bereiteten die beiden Spielfeste sowohl unseren Spielern als auch ihren Eltern somit die erwartet große Freude.

Ehrenmitglied Robert Reichert verstorben

Am 15.01.2024 ist unser EM Robert Reichert im Alter von 86 Jahren verstorben.
Robert kam 1960 von Neuburgweier nach Spielberg, heiratete hier und spielte viele Jahre in der 1. Mannschaft Fußball für unseren Verein. Robert blieb auch danach dem Klub zeitlebens verbunden. Als fleißigen Sportplatzgänger sah man ihn stets. Auch bei den Alten Herren, bei geselligen Veranstaltungen und Herbstwanderungen nahm Robert häufig teil und bereicherte mit seiner Anwesenheit die Sportlerfamilie.
Robert unterstützte den SVS später mehrfach und maßgeblich in seiner Eigenschaft als Baufachmann. Baumaßnahmen am Clubhaus Ende der 1980er Jahre und 2007/08 sind von ihm positiv und nachhaltig mit geprägt. Wir verlieren mit ihm einen Freund, einen sympathischen und menschlich sehr angenehmen Sportkamerad.
Der Familie sprechen wir unser aufrichtiges Beileid aus. Die Trauerfeier mit Beerdigung findet am kommenden Dienstag, 23.01.24, um 11:00 Uhr auf dem Friedhof in Spielberg statt.