Schöner Weihnachtsmarkt mit der SVS-Jugend  in Langensteinbach

Vergangenes Wochenende war die SVS-Jugend zum ersten Mal auf dem Langensteinbacher Weihnachtsmarkt vertreten. Der Spielberger Musikverein verkaufte die leckeren Zwiebelsteaks und Langos und wir hatten nebenan die Getränke parat. Neben Glühwein, Punsch und anderen Getränken gingen bei uns aber auch Wurstwaren über die Theke. Wir hatten vom Dexterhof Dill aus Pfaffenrot verschiedene Sorten an Dosenwurst und Pfefferkeulen im Angebot, was bei den Besuchern sehr gut ankam. Diese sind unter anderem auch in Pfaffenrot, rund um die Uhr, am Hofautomat (Pforzheimerstr. 6, 76359 Marxzell-Pfaffenrot) erhältlich.
Ein schöner Weihnachtsmarkt ging mit dem Abbau unserer Hütte am Montagabend zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Helfern und hoffe, dass wir uns im nächsten Jahr wiedersehen.

SVS-Jugend beim Weihnachtsmarkt in Langensteinbach am Wochenende

Dieses Wochenende, 08. – 10. Dezember, findet in Karlsbad-Langensteinbach wieder der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz statt. Der Musikverein Spielberg und die Jugendabteilung des SVS sind gemeinsam vor Ort und bieten leckere Speisen und Getränke an. Zu den leckeren Zwiebelsteaks und Langos, gibt es Glühwein und Punsch, alkoholfreie Getränke und Bier, als auch verschiedene Liköre. Zu finden sind wir direkt vor der Volksbank.

Hallenspieltag beim SV Langensteinbach am 2. Dezember

Bei unserem ersten Spieltag der Hallenrunde waren wir bei unseren Nachbarn aus Langensteinbach zu Gast. Gespielt wurde erstmals nach den aktuellen Hallen-Futsalregeln. Dabei hieß es erneut für alle das Erlernte bei Seite zu legen und sich den neuen Regeln anzupassen. Insgesamt hatten wir 6 Spiele á 10min. zu absolvieren. Nach Anlaufschwierigkeiten in den ersten zwei Begegnungen gegen Malsch (0:1) und Busenbach (0:0), steigerten sich die Jungs von Spiel zu Spiel und konnten die weiteren Spiele gegen Rheinstetten (3:1), JSG Oberes Albtal (2:0), Langensteinbach (0:0), sowie Ettlingenweier (3:0) sehr positiv gestalten. Am Ende konnten wir uns über einen sehr guten zweiten Tabellenplatz freuen. Ein großes Kompliment an die gesamte Mannschaft für die tolle Moral und die gute Stimmung während des gesamten Turniers.

Es spielten: Nicolas, Paul, Leon, Noel, Lukas, Jannis und Tom

Hallenturnier am 6. Januar 2024 (Dreikönig)!

Endlich wieder Hallenfußball!
Der SVS veranstaltet am 6. Januar sein nächstes Turnier. Wie bisher in Karlsbad-Langensteinbach, Jahnhalle und Schelmenbuschhalle. Es ist das 4. Berti-Haas-Gedächtnisturnier. Und es ist ganz anders als bisher!
Wir packen alles zusammen in einen einzigen Tag. Der prallgefüllte Ablauf sieht ein Bambini Spielfest am Vormittag auf dem Programm, dann folgen zur Mittagszeit Spiele von Damenmannschaften auf sehr gutem Niveau und schließlich startet ab etwa 16:00 Uhr das kompakte Hauptturnier der 1. Mannschaften. Ende ca. 21:30 Uhr.
Für jeden Geschmack ist also was geboten. Selbstverständlich erfolgt wie immer eine gute Bewirtung, die auch Vegetarisches enthält sowie Kaffee und Kuchen.
Programmeinzelheiten folgen demnächst.

Gelungene und angenehme Jahresabschlussfeier beim SVS

Am vergangen Do, 30.11.23, begingen die 1. Mannschaft, die komplette Vereinsverwaltung und das engere Umfeld der Aktiven eine wohltuende Feierlichkeit im Freien. Nachdem die Veranstaltung letztes Jahr im Dezember als geeignete Vorlage schon sehr gut angekommen war, fiel es den Verantwortlichen nicht schwer, auch diesmal die Teilnehmer zusammenzurufen. Veranstaltungsörtlichkeit war die Freifläche vor den Garagen beim Clubhaus.
Bei winterlich kalter, aber trockener Witterung traf man sich zu Glühwein und anderen Getränken. Selbstverständlich servierte man auch Handfestes einschließlich vegetarischer Auswahl. Die entsprechende Beleuchtung sowie drei Lagerfeuer sorgten für Wohlfühlatmosphäre. Nach Kurzansprachen von Reinhard Haas, Jürgen Szilard und Yannick Rolf erfreuten sich 55 Teilnehmer  an zahlreichen guten Gesprächen und nutzten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. Die lockere Zusammenkunft hinterließ bei allen Teilnehmern einen sehr positiven Eindruck und ein ausgesprochen gutes Wir-Gefühl. Das wollen wir nächstes Jahr gerne wiederholen!
Unser Fotograf Manfred Sawilla schoss einige Bilder:

   

     

   

   

     

 

Altpapiersammlung bei nasskaltem Wetter

Vergangenen Samstag traf sich die SVS-Jugend gegen 8.45 Uhr am Rathaus. Die letzte Altpapiersammlung des Jahres stand auf dem Plan und rasch verteilte man sich auf die Traktoren, um zu starten. Straße für Straße wurde abgefahren und das am Rand sitzende Altpapier aufgeladen und auf dem Festplatz in die Container geworfen. Nachdem es anfänglich nur kalt war, wurde es durch Schneeregen und schwindenden Kräften immer anstrengender und ungemütlicher. Kurz nach 14 Uhr dann der ersehnte Feierabend. Der letzte Karton flog in den Container und die Hänger der vier Traktoren waren sauber.

Wie immer geht ein Dankeschön an unsere Helfer, an unsere Fahrer und an unseren jahrelangen Altpapier-Organisator, Armin! Ein weiteres Dankeschön an die netten Spielberger, welche am Wegesrand Schokolade, belegte Brötchen oder ein warmes Getränk parat hatten. So macht es immer wieder Spaß. Wir sehen uns bereits im Januar, zur Christbaumsammlung am 13.01.2024, wieder.

E1 spielt toll auf gegen den TSV Reichenach   

Am Sa, den 25.11.2023 empfingen wir unsere Nachbarn vom TSV Reichenbach in der Berghalle. Die E1 des TSV Reichenbach (Jahrgang 2013) spielt bereits in der D-Jugend und war somit ein schwerer und spielstarker Gegner. Wir teilten unsere E1 in 2 Teams ein (E1a und E1b) und starten im Modus 3+1 in die Spiele. Das erste Spiel gewann unsere SVS E1a mit 6:1. Danach verlor unser SVS E1b deutlich mit 1:7. Ein weiteres Spiel der E1a ging 5:0 für den SVS aus und unsere E1b schaffte einen knappen 3:2 Sieg. Im letzten Spiel mischten wir die E1a und E1b und gewannen nach 20 min 10:6. Insgesamt ein schöner Samstag-Vormittag mit vielen tollen Passkombination und Toren. Wir vereinbarten mit den netten Gästen vom TSV, dass wir das sobald wie möglich wiederholen. Ein Dankeschön an alle Eltern, die einen spontanen Kaffee- und Brezelverkauf organisierten.
Es spielten: Elisha (TW), Valentin, Moritz, Elias, Eric, Karl (TW), Blert, Jonas und Yigit.

SVS – VfB Eppingen 1:2 (0:0)

Das tat weh! Spielberger Hoffnungen auf guten Jahresabschluss scheiterten an Pech und mangelnder Effizienz. Am Willen der Heimelf lag es gewiss nicht, doch vor dem gegnerischen Tor war meistens Flaute. Trotz hohem Einsatz, sehr gefälligem Spiel und insgesamt sechs klaren Torchancen konnte die Mannschaft sich nicht belohnen. Dagegen zeigten die Eppinger, wie man aus vier guten Chancen gleich zwei Treffer landet.
Spielberg dominierte in Hälfte eins gut 30 Minuten lang, erarbeitete sich tolle Möglichkeiten, aber das Leder wollte einfach nicht ins Eppinger Tor. Etwa 10 Minuten vor dem Wechsel steigerte sich der VfB und spielte jetzt ebenbürtig. Torchancen der Gäste blieben aber Mangelware.
Gleich nach Seitenwechsel glückte David Veith das verdiente 1:0 für die Platzherren. Eppingen hielt nun voll dagegen und die Partie gestaltete sich nach Spielanteilen ausgeglichen. Die Zuschauer sahen weiterhin die besseren und vor allem häufigeren Chancen für den SVS. Vincent Beck traf nach Solo nur die Latte, Julius Reinbold schoss aus nächster Distanz knapp daneben und der Schuss von Claudio Ritter verfehlte ebenso knapp das Gästegehäuse. Auf der Gegenseite verpassten nun die Gäste zwei Chancen. Dann passierte es. Ein Foulspiel im Spielberger Strafraum, Elfmeter und Marc Zengerle schoss zum 1:1 ein. Eine gute Viertelstunde vor Ende kassierte Beck wegen zweimaligen Foulspiels die Gelb-Rote Karte und bei Spielberger Unterzahl kam der VfB stark auf. Verwunderlich, dass der SVS weiterhin die besseren Chancen kreierte. Der VfB witterte nun aber seine Chance. Es folgte ein offener Schlagabtausch. Ein Gästeangriff führte per Kopfball von Dejan Tomic zum 1:2. In der Nachspielzeit hieß es nach Foulspiel an Sandro Weber Elfmeter für den SVS, doch zum Entsetzen der Spielberger wehrte Gästeschlussmann Dups den Schuss von Ritter ab und die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich war vertan.
Der Spielausgang ist für den SVS ein bisschen symptomatisch für das Verletzungs- und Spielpech der Hinrunde. Andrerseits muss man natürlich aus vielen Chancen auch ab und zu Tore machen. Beim SVS heißt es nun Wunden lecken, auf die Rückkehr der Verletzten warten und sich gut auf 2024 vorbereiten.
SVS: Graehl, Müller St., Gondorf M., Veith (85. Celik), Weber, Schoch, Reinbold, Ritter, Beck, Wiczynski, Fetzner.
Tore: 1:0 Veith (46.), 1:1 Zengerle (58. FE), 1:2 Tomic (78.)
Schiri: Felix Stephan (Florian Heim, Tobias Müller)

Alle Bilder von Manfred Sawilla: