D2-Jugend vergangenen Samstag und Sonntag in der Halle gefragt

Bereits am Samstag startete unsere D-Jugend beim diesjährigen Hallenturnier des Nachbars SV Langensteinbach, zu ihrem ersten Hallenturnier im neuen Jahr. Leider starteten unser Jungs etwas unkonzentriert in das Turnier und kassierten,  gegen den späteren Turniersieger FC Germania Singen, eine 3:1 Niederlage. Auch das nächste Spiel, gegen den FV Malsch, konnte man nicht für sich entscheiden und verlor verdientermaßen mit 3:0. Nach einer deutlich Ansprach durch das Trainerteam, folgte als vorletzter Gegner der 1. FC Pforzheim. Hier konnte man nach gesteigertem Engagement, einen verdienten 2:1 Sieg für sich verbuchen. Als letztes kam der Gegner aus dem benachbarten Reichenbach mit ihrer 3. Mannschaft. Hier waren die Jungs richtig heiß, um im altbekannten Derby, einen Sieg zu erreichen. Dies gelang der Mannschaft dann auch in einem stark umkämpften Spiel mit einem erneuten 2:1 Sieg.

Am darauffolgenden Sonntag gastierte man beim FV Sulzbach, welcher den zweiten Spieltag der Futsalkreismeisterschaft, in der Mälscher Bühn-Sporthalle, austrug. Hier wollten die Jungs an den hervorragenden ersten Spieltag, welcher bereits am 02. 12.2023 stattfand, anknüpfen.  Die Jungs starteten richtig gut ins erste Spiel gegen den FV Malsch, was allerdings nach den ersten paar Minuten zunehmend hektischer wurde und letztendlich dann kurz vor Ende, unglücklich begünstigt durch einen eigenen Spieler, welcher den Ball noch abwehren wollte, mit 1:0 verloren wurde. Im zweiten Spiel des Tages wollten die Jungs wieder Gutmachung leisten und dem Erstplatzierten FC Buschenbach, den Sieg abringen. Früh führten unsere Jungs verdient mit 1:0. Unsere Kicker hatten die Rechnung allerdings ohne den Gegner gemacht, welche kurz vor Schluss den Ausgleich schießen konnten und man musste sich mit einem Unentschieden zufriedengeben. Das nächste Spiel konnte man dann gegen eine ordentlich spielende Mannschaft der JSG Rheinstetten, mit einem hoch verdienten 1:0 für sich entscheiden. Im weiteren Verlauf konnte man noch einen verdienten 2:1 Sieg gegen die erste Mannschaft der JSG  Oberes Albtal und einen weiteren verdienten Sieg gegen die darauffolgende zweite Mannschaft der JSG Oberes Albtal erzielen. Die Hallenrunde belegte man somit auf Platz zwei, qualifizierte sich allerdings nicht für die Endrunde.

Erfolgreiche Tannenbaumsammlung am 13.01.

Vergangenen Samstag sammelte die SVS-Jugend wieder die ausgedienten Nadelbäume in Spielberg ein. Vielen Dank an alle Spender und Unterstützer. Ein weiterer Dank geht an unsere Fahrer sowie an unsere Helfer.

nächstes Wochenende: Jugend und AH beim Hallenturnier in der Jahnhalle

Am kommenden Wochenende (20.01.2024) richtet der SV Langensteinbach erneut ein Hallenturnier in der Jahnhalle aus.
Zu Gast werden u.a. verschiedene Jugendmannschaften und die Alten Herren des SVS sein.
Am Samstag eröffnen die Bambinis um 12:30 Uhr das Turnier und übergeben den Staffelstab um 16:00 Uhr an die Alten Herren.
Am Sonntag steigt dann ab 10:45 Uhr unsere F-Jugend in das Turnier ein.

Alle Akteure des SVS freuen sich auf Eure Unterstützung.

Spielplan der Bambinis

Spielplan der AH

Spielplan der F-Jugend

Spielbergs Hallenteam landet auf Platz zwei beim Turnier des SV Langensteinbach

Erneut bot unsere Mannschaft in der Halle eine durchweg solide Leistung und die Fans durften sich freuen. Nach überzeugenden Auftritten setzte man sich im Viertelfinale und später im Halbfinale durch. Schließlich kam es zum Endspiel gg. den Türk. SV/GU Pforzheim. Hier musste man sich einem technisch-spielerisch starken Gegner am Ende mit 1:3 beugen und der sehr ambitionierte (noch) Landesligist siegte insgesamt verdient.
Leider verletzte sich Sandro Weber bereits in der Vorrunde heftig und konnte seine Kameraden nicht mehr unterstützen. Auch Amadou Bah beendete das Turnier leicht lädiert. Wir wünschen gute und hoffentlich baldige Genesung!

Neuzugang SV Spielberg Saison 24-25


Mit Michael Stamer hat der SV Spielberg seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison zu vermelden. Der 26jährige gebürtige Pforzheimer, wohnhaft in Muggensturm, durchlief die komplette Jugend beim KSC und war danach noch 2 Jahre im U23 Oberliga Team aktiv. Nach Verletzung, Umzug, Corona und beruflichen Gründen hatte Michael etwas kürzer getreten und möchte sich jetzt nochmal der neuen Herausforderung stellen. Nach verschiedenen Stationen in Durlach Aue, Niefern, Muggensturm und aktuell beim Südbadischen Landesligisten SpVgg. Ottenau wechselt Michael, der im Mittelfeld variabel einsetzbar ist, zur neuen Saison an den Talberg. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen ihm sportlich alles erdenklich Gute!

Spielberger Hallenturnier erfolgreich!

Alles an  einem Tag! So lautete diesmal das stark veränderte Programm und die Neuerungen bewährten sich.
Drei verschiedene Ereignisse füllten den Veranstaltungstag am 6. Januar total aus: Vormittags Bambini-Spielfest, am Nachmittag erstmals in der Vereinsgeschichte ein Turnier der Frauen und direkt danach das  Turnier der 1. Herrenmannschaften. 


„Siegerehrung“ bei den Kleinsten: Freude pur!

Bei den Bambinis gewannen – wie es sich gehört – alle Teams und erhielten Medaillen. Die Kleinen spielten und kämpften herzerfrischend. Auch ihre Fans auf der Tribüne gaben ihr Bestes.
Das mit Spannung erwartete Turnier der Fußballfrauen erwies sich als Volltreffer. Die Fans staunten über die positive Weiterentwicklung  und wurden mit vielen packenden Begegnungen belohnt. Im Match um Platz Drei besiegte der SSV Waghäusel den KSC knapp mit 2:1 und den Turniersieg – den „Bär-Cup“ – holte sich am Ende der FV Niefern (Oberliga) in einem mitreißenden, sehr „engen“ Endspiel gegen den 1. FC Mühlhausen (Verbandsliga). Die jungen Frauen betrieben durchweg echt Werbung für ihren Sport und entsprechend war der Beifall. Beim Schlusspfiff wurde klar, dass so etwas nach Wiederholung ruft! Selbstverständlich gab es mehrere Siegerpreise für die besten Teams.

„Turniersieger und Gewinner des „Bär-Cup“: Das Team vom FV Niefern!“


„Im Endspiel ganz knapp unterlegen: 2. Sieger 1. FC Mühlhausen“

Es folgte der Wettbewerb der 1. Herrenmannschaften mit ganz starker Besetzung. Im Laufe des Turniers schälten sich zunehmend mögliche Favoriten heraus und gegen Ende stieg die Spannung enorm. Die KSC GRENKE aKAdemie (u. a. 6:6 in einem grandiosen Match gegen Spielberg!) und ebenso die KSC U19 zeigten tolle Spiele. Schließlich aber setzten sich vier andere Teams weiter durch. Oberligist ATSV Mutschelbach musste sich im Halbfinale gegen das Veranstalter-Team des SV Spielberg nach Unentschieden und 9-M-Schießen hauchdünn geschlagen geben. Im anderen Halbfinale setzte sich der ebenfalls stark aufspielende SV Langensteinbach gegen TSV Reichenbach mit 3:1 durch. Im Spiel um Platz drei folgte lediglich ein 9-M-Schießen, das die Mutschelbacher gegen Reichenbach gewannen. Im Endspiel behielt Spielberg mit 6:3 gegen Langensteinbach die Oberhand.
Die Siegerehrung des Herrenturniers führte BM Björn Kornmüller durch. Die besten Mannschaften erhielten attraktive Geldpreise; auch der beste Torschütze (Fabian Geckle/SVS mit 12 Treffern) und der beste Torhüter (Marvin Gondorf/SVS) durften sich ebenfalls über Preise freuen.
Der SV Spielberg bedankt sich ausdrücklich bei allen Gästen, den teilnehmenden Mannschaften, den Schiedsrichtern und dem DRK. Großer Dank ergeht an alle Ehrenamtlichen, die zur Durchführung bereit waren und in Küche, Ausschank, Weinstand, Cafeteria und an den Kassen ihre Aufgaben tadellos erfüllten. Auch die vielen Kuchenbäckerinnen sollen nicht unerwähnt bleiben.
Das Gleiche gilt für alle Helfer bei Aufbau und Abbau und wir danken speziell dem Trio der Turnierleitung, das einen reibungslosen Ablauf der vielen Spiele sicherte!


„Das Trio der Turnierleitung!“

Am kommenden Wochenende nimmt der SVS auch am Turnier unseres Nachbarn Langensteinbach teil.

Hallenturnier des SVS am Samstag, 6. Januar (Dreikönigstag)

Endlich wieder Hallenfußball!
Der SVS veranstaltet am 6. Januar 2024 sein nächstes Turnier. Wie bisher in Karlsbad-Langensteinbach, Jahnhalle und Schelmenbuschhalle. Es ist das 4. Berti-Haas-Gedächtnisturnier. Aber es ist ganz anders als bisher!
Wir packen alles zusammen in einen einzigen Tag. Der prallgefüllte Ablauf enthält folgendes, dreigeteiltes Programm:
9:45 Uhr Bambini Spielfest am Vormittag  – 12:00 Uhr.
12.00 h – 13.00 h: Spielpause zur Möglichkeit, ein preiswertes Mittagessen einzunehmen!
13:00 Uhr – 16:00 Uhr Frauenfußball! Genau gesagt, der „Bär-Cup„. Wir konnten Damenmannschaften auf sehr gutem Niveau gewinnen. Das gab es zuvor noch nie. Fußballfans können staunen, wie toll sich Frauenfußball entwickelt hat.
16:30 Uhr: Das kompakte Hauptturnier der 1. Herren-Mannschaften. Ende ca. 21:30 Uhr.
Für jeden Fußball-Geschmack ist also was geboten. Namhafte Teams mit ausgezeichneten Hallenspielern sorgen für prima Fußball!
Selbstverständlich erfolgt wie immer eine gute, ganztägige Bewirtung, die auch Vegetarisches enthält sowie Kaffee und hausgemachten Kuchen bereits ab 9:00 Uhr morgens. Besonders in der einstündigen Mittagspause ist Gelegenheit, ein preiswertes und schmackhaftes Essen zu genießen.

Die Teilnehmerinnen beim Damenturnier:
– ATSV Mutschelbach
– TSV Etzenrot
– FV 09 Niefern
– ASV Hagsfeld
– Post Südstadt Karlsruhe
– KSC U23
– FC Mühlhausen
– SSV Waghäusel

Die Teilnehmer beim Turnier Herren 1. Mannschaften:

  • ATSV Mutschelbach
  • KSC U19
  • KSC GRENKE aKAdemie: Das Team besteht aus Trainern der verschiedenen Jugendteams des KSC (sind auch einige Ex-Profis dabei).
  • SV Langensteinbach
  • TSV Reichenbach
  • FV Ettlingenweier
  • SV Ottenau
  • SC Wettersbach
  • ATSV  Kleinsteinbach
  • SV Spielberg

Bewirtung ganztägig! Currywurst, Pommes, Heiße, Wurstweck, Käseweck, Laugenweck mit Leberwurst
Mittagessen: Putengeschnetzeltes mit Spätzle oder vegetarisch (Semmelknödel mit Pilzrahmsauce)
Cafeteria ab 9:00 h morgens durchgehend mit feinem Kaffee und hausgemachten Kuchen
Vielseitige Getränkekarte
Der SV Spielberg begrüßt alle Gäste sehr herzlich und freut sich mit Ihnen auf einen schönen Tag!