E1 Spieltag in Spielberg

Vergangenen Samstag hatte die E1 Heimspieltag. Bei leichtem Nieselregen war der FV Rußheim und der SC Neuburgweier zu Gast am Talberg. Aufgrund der Absage von Neureut am Freitagabend entschied man sich dazu jeweils zwei Spiele gegen jeden Gegner zu bestreiten, damit die Gesamtspielzeit gleich blieb. Im ersten Spiel begann man mit sehr gutem Kurzpassspiel, scheiterte aber bei den Versuchen auf das Tor zu schießen, da immer ein Gegenspieler dazwischen war. Rußheim war im gesamten Spiel in den entscheidenden Situationen vor dem Tor deutlich abgezockter und gewann verdient. Im zweiten Spiel gegen Neuburgweier ging man leider auch als Verlierer vom Platz, da man alles vermissen ließ was man braucht, um ein Spiel gewinnen zu können. In den beiden verkürzten Spielen erneut gegen Rußheim und Neuburgweier machten wir zwar einige Sachen besser als in den Spielen zuvor, aber es wollte auch dieses Wochenende kein Sieg her. Somit geben wir in der kommenden Trainingswoche wieder alles, um dann die beiden letzten Spieltage in Karlsruhe und Langensteinbach erfolgreich bestreiten zu können.
Ein großer Dank geht an alle Eltern für das Backen und Verkaufen. Durch den Verkauf von Kuchen, belegten Brötchen, Kaffee, Apfelschorle, Wasser und Capri Sonne konnten wir unsere Mannschaftskasse auffrischen.

SVS II – Vorfreude auf kommenden Freitag, 21.10., 18:30 Uhr

Am kommenden Freitag, 21.10.2022 um 18.30h, darf die zweite Mannschaft des SVS einen besonderen Gast, nämlich den SC Schielberg 2, im Bechtle-Stadion zum Flutlichtspiel begrüßen. Noch in der letzten Saison war SVS-Trainer Andreas Traudt aktiver Trainer in Schielberg und kennt Verein und Mannschaft sehr gut. Wer nach 90 Minuten die Nase vorn hat, erleben wir am Freitag!

E2 Spieltag in Spielberg

Am 15.10.22 bei Regenschauer hatten wir einen schönen Heimspieltag mit der E2 (Jahrgang 2013). Die erste Partei gegen die großgewachsenen Malscher mit ehrgeizigen und lautstarkem Trainerteam mussten wir knapp mit 5:4 abgeben. Dabei wurde uns das Aufbauspiel mit Kurzpässen zum Verhängnis, da Malsch sehr aggresiv und hoch anlief und unsere Abspiel-Fehler ausnutze. Aber es geht ja nicht immer ums Gewinnen, sonder auch darum Fußballspielen zu lernen… In den weiteren Spielen lief es wieder runder und wir gewannen gegen Hohenwettersbach und Hagsfeld jeweils souverän. Dabei zeigten die Jungs eine geschlossene Mannschaftsleistung und zum Teil schöne Passkombinationen.
Vielen Dank an die fleissigen Kuchenbäcker/innen, Verkäufer im nagelneuen Holzhaus und an die Papas fürs Tore Abbauen. Ebenso an die E1 Trainer und Helfer für die reibungslose Übergabe. Auch neben dem Platz super Teamwork!
Unser nächster Spieltag findet am 22.10.2022 um 9:30 Uhr in Weingarten statt. Das letzte Saisonspiel findet am 29.10.2022 in Wolfartsweier statt – allerdings im Format 3:3 auf 4 Tore.

Bambini Spielfest beim FSSV Karlsruhe

Unsere Jungs hatten zum Abschluss der Rasensaison nochmal einen schönen Spieltag einen Steinwurf vom Wildpark Stadion entfernt, auch dank des ausgebliebenen Regens. In drei Spielen haben sich unsere Kleinster gegen ihre Gegner aus dem Kreis Karlsruhe super geschlagen und alles gegeben. Schön zu sehen war, wie die Jungs sich gegenseitig unterstützt und gecoacht haben, vor allem in der Defensive. Eine tolle Mannschaftsleistung wurde zum Abschluss des Spielfestes wieder mit einer Medaille belohnt. Ab sofort wird wieder in der Halle um den Ball und Tore gekämpft!

JSG Oberes Albtal : JSG Spielberg/ Weiler/ Ittersbach 0:5

Von Beginn der ersten Hälfte an, übernahm unsere JSG die Initiative und versuchte sich Chancen  zu erarbeiten, was allerdings erst gelang als wir begannen, die komplette Breite des Spielfeldes zu nutzen. Unsere Spieler bemerkten schnell, dass es evtl. sinnvoller sein kann, bei einem riesigen Torhüter flach zu schießen, als aus großer Entfernung hoch und unplatziert. Der Lernprozess wurde erfolgreich durch Marcel zur Mitte der ersten Halbzeit mit zwei flachen und erfolgreichen Schüssen umgesetzt. Philipp zeigte kurz vor der Pause durch einen sehenswerten Treffer in das rechte obere Toreck, dass man hoch, präzise und aus einer guter Position schießend auch erfolgreich sein kann. So war die Partie bereits kurz vor der Pause entschieden. In der 2. Hälfte wurde fleißig gewechselt, damit jeder Spieler zum Einsatz kam. Durch eine tolles Dribbling durch Lukas W. und einem Mittelstürmer Abstaubertor durch Marian erhöhten wir zum verdienten 0:5 und damit zu unserem ersten Saisonsieg. ENDLICH!!!

SVS – FC Walldorf II am Sa, 22.10., 15:30 h

„Geschlossenheit“ ist gefordert!
Ein weiterer „Brocken“ gastiert am Samstag im Bechtle-Stadion. Der Oberliga-Absteiger hat sicher noch höhere Ziele als aktuell und schaut nach oben. Platz 5 mit 20 Punkten bedeutet absolute Lauerposition, denn mit einem Sieg wären die Gäste sofort wieder ganz dicht oben dran. Es ist über 5 Jahre her, seit die letzte Partie zwischen uns und Walldorf II stattfand. Das bedeutet auch stark veränderte Personalien auf beiden Seiten.
Unsere Elf muss nach zwei spielfreien Wochenenden (eines unfreiwillig, das andere planmäßig) den Rhytmus schnell finden, denn in dieser Klasse gibt es kein Zuwarten. Wir müssen vom Anpfiff weg hellwach sein, um gegen die starke Truppe aus Walldorf zu bestehen. Wir erwarten ein intensives Match zweier überdurchschnittlicher Mannschaften.
Ein herzliches Willkommen gilt den Gästen und allen Fußballfreunden sowie dem Schiedsrichtertrio.

Erfolgreiche Arbeitseinsätze

„Einige unserer Helfer“

„Henry mit zwei Nachwuchskräften! Rechts im Hintergrund Roland Karcher, der Verleger.“
Vergangenes Wochenende hieß es Freitag und Samstag jeweils morgens um 9:00 Uhr „Antreten“ für einige freiwillige Helfer am Sportgelände. Die „Stehränge“ bei Platz 1 mussten ausgebessert werden, weil Unfallgefahr bestand. Mit vereinten Kräften von Jung und Alt kamen wir wir zu einem einwandfreien Ergebnis und konnten sowohl den Untergrund stabilisieren als die Steine wieder verlegen.
Dankeschön an alle Helfer!