03/11/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Die Pechsträhne beim SVS hört nicht auf.
Neben den bisher schon langzeitverletzten Spielern Paskalis Herzog, Patrik Seemann, Nico Plattek, Yannik Dressler und Bill Bailey kommt nun als Nr. 6 auch Fabian Gondorf dazu. Im Pokalspiel gegen Walldorf zog er sich eine schwere Schulterverletzung zu, die nächste Woche operiert werden muss.
Im Spiel am Sonntag (5.11.) gegen Friedrichstal fehlen uns zusätzlich Martin Kramer (Rot-Sperre) und Stefan Müller (beruflich verhindert). Marvin Gondorf will seinen Einsatz erneut probieren und Claudio Ritter macht heute Abend (Freitag, 3.11.) nach 5wöchiger Pause einen Trainingsversuch; vielleicht sitzt er am Sonntag auf der Bank.
So ist die aktuelle Lage. Keine einfache Aufgabe für Trainer Yannick Rolf! Da muss unsere Elf mal wieder mit purem Kampf- und Gemeinschaftsgeist das Beste herausholen.
Lieber Fabian, Paskalis, Patrik, Bill, Nico und Yannik, wir drücken die Daumen für euch und hoffen, dass ihr nächstes Jahr wieder dabei sein könnt! -Wann auch immer…
02/11/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Mit den Gästen stellt sich ein besonderer Gegner vor. Die Germanen starteten toll in die Saison, holten sieben Punkte aus den ersten drei Partien und befanden sich anfänglich auf dem „Platz an der Sonne“. Die Tabellenführung schwand jedoch schnell dahin, denn die Mannschaft verlor alle kommenden Spiele und holte erst am vergangenen Wochenende mit einem Remis gegen den 1. FC Bruchsal wieder einen Zähler. Die Germanen brauchen dringend weitere Erfolge!
Wir treffen auf eine Elf, die bestimmt alles reinhauen wird, um zu bestehen. Unser Team will aber die gute Tabellenposition nicht verlieren. Der SVS muss auf der Hut sein und nach dem schweren Pokalspiel am vergangenen Mittwoch (musste erst noch verdaut werden!) erneut mit vollem Einsatz spielen. Die letzten Ergebnisse der Punkterunde und dazu die positive Einstellung unserer Mannschaft machen Mut. Trotz weiterer Ausfälle im Kader wollen wir entschlossen auftreten und das Beste aus unser schwierigen Personallage machen.
Spielbeginn am Sonntag ist 14:30 Uhr.
01/11/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

SVS aus Pokal ausgeschieden. Den Verbandsligisten traf es knüppeldick. Mit 0:5 (0:2) unterlagen die Platzherren deutlich, doch die Höhe der Niederlage entsprach nicht ganz dem Spielverlauf. Der Regionalligist gewann das Viertelfinale verdient und zeigte zudem die Klassenunterschiede auf, doch auch der Gastgeber erspielte sich etliche gute Chancen, die leider nicht genutzt wurden. Das Verletzungspech klebt am Spielberger Team, denn nun gehört auch noch Fabian Gondorf zum Lazarett. Doppeltes Pech, dass überdies Martin Kramer bei einem missglückten Abwehrversuch die Rote Karte erhielt.
Schnell ging Walldorf in Führung. Arcalean traf zweimal und schockte die Platzelf. Zügige Kombinationen auf engem Raum stellten Spielbergs Abwehr vor große Probleme. Allmählich passte sich der Hausherr dem druckvollen Spiel des Favoriten an. Und erst danach konnte die seit Wochen personell geschwächte Spielberger Mannschaft gefährliche Aktionen nach vorn entwickeln. Kramer scheiterte aus bester Position und auch Geckle versäumte ein früheres Zuspiel, sonst hätte es vielleicht eine Wende geben können. Mit dem 0:2 ging es in die Pause.
Der FCA hielt das Heft weitgehend in der Hand. Pech dann für Spielberg, als Veith nur den Pfosten des Walldorfer Gehäuses traf. Mit dem Anschlusstreffer wäre vielleicht noch was drin gewesen. Dann kam es, wie es kommen musste. Wenige Minuten später demonstrierten die Walldorfer einfachen und höchst effektiven Fußball. Ein weiter Abschlag des Torwarts und Arcalean nahm das Leder 25 Meter vor dem Spielberger Kasten auf, lief durch und schoss zum 0:3 ein. Kurz später brachte ein haarsträubender Fehlpass im Spielaufbau des SVS den Gästestürmer Jahn frei vor das Spielberger Tor und es hieß 0:4. Bitter! Nicht genug damit. Kramer kassierte eine Viertelstunde vor Ende Rot und Ex-KSC-Mann Marino schraubte das Ergebnis per Kopfball kurz vor Abpfiff sogar auf 0:5.
Am schlimmsten wiegt aber die Verletzung von Fabian Gondorf, der 10 Minuten vor Schluss nach einem Sturz mit Schulterverletzung ausscheiden musste. Im Spielberger Lager kann man nur hoffen, dass die schon unheimlich anmutende Verletzungsserie die verbliebenen Spieler weiter zusammenschweißt!
SVS: Moritz, Kramer, Weber, St. Müller, F. Gondorf (82. Bah),Veith (79. Celik), Geckle (79. Beck), Schoch, Wiczynski, Fetzner, Reinbold (70. M. Gondorf),
Tore: 0:1 Arcalean (7.), 0:2 Arcalean (14.), 0:3 Arcalean (60.), 0:4 Jahn (66.), 0:5 Marino (89.)
Schiri: Philipp Hofheinz (mit Raphael Kastner und Niklas Diehm)
Alle Bilder von Manfred Sawilla:




29/10/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Pokalfieber in Spielberg! Das Viertelfinale.
Spielberg und Umgebung erwarten den Regionalligisten, der haushoher Favorit ist. Der FC Walldorf verfügt über eine Spitzenmannschaft mit mehreren Ausnahmekönnern. Die Gäste schalteten im Pokal zuletzt den Oberligisten FC Nöttingen aus.
Bis hierher hat es nun Spielbergs Team geschafft und hofft trotz der extrem unterschiedlichen Voraussetzungen auf ein achtbares Abschneiden.
Auf jeden Fall ein fußballerischer Leckerbissen für alle Fans.
Achtung: Spielbeginn am Mittwoch, 1.11. ist bereits um 13:00 Uhr!
29/10/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft

Zusammenhalten, hieß die Parole!
Kampfgeist kann Berge versetzen. So auch diesmal. Fabian Geckle trotz Verletzung im Match und mitentscheidend für den Erfolg.
Mit mulmigen Gefühlen reiste der Spielberger Tross ins ferne Gommersdorf. Auf der Ersatzbank saßen nur der gesundheitlich angeschlagene Amadou Bah und AH-Spieler (!) Matthias Axtmann sowie Trainer Yannick Rolf und Torwart Brian Graehl. Alle drei Erstgenannten kamen zum Einsatz, denn mehr Personal stand nicht zur Verfügung. Das Mitwirken von Fabian Geckle schien zudem riskant; die Rechnung ging jedoch voll auf.
Die Gastgeber präsentierten sich spielstark und legten mächtig los. Die Roten wirkten ca. 20 Minuten lang unsortiert und ließen Vieles zu. Schon nach 18 Minuten hätte es im schlimmsten Fall 3:0 für Gommersdorf stehen können, doch Sandro Weber und Matthias Moritz retteten bei zwei der drei Großchancen der Platzherren; die dritte versiebten die Gastgeber aus 5 Metern freistehend! Dreimal fast Herzinfarkt für die im Mannschaftsbus mitgereisten Spielberger Fans. Aber dann wendete sich das Blatt. Der SVS kam besser ins Spiel. Zunächst scheiterte Vincent Beck mit einer guten Möglichkeit, dann gleich zweimal Pech für Fabian Geckle bei Latten- und Pfostenschuss und später traf David Veith ebenfalls nur den Pfosten! Zur Pause hätte es gut und gerne 3:3 stehen können. Das Team aus dem Albtal stabilisierte sich zusehends und so ging es zum Pausentee.
Hälfte zwei sah nun Vorteile für die Gäste und nach einer Stunde jubelte man erstmals. Geckle traf aus 25 Metern wiederum nur die Latte; das Leder prallte Reinbold vor die Füße und dieser schob mühelos zur 0:1 Führung ein. Der SVS kombinierte immer sicherer und dann traf Geckle mit hartem Distanzschuss zum 0:2. Die Platzherren spielten unverdrossen nach vorne und die SV-Abwehr hatte einiges zu tun. Großchancen wie zu Beginn der Partie entwickelten sich für Gommersdorf aber nicht mehr. Es sah eher nach einem weiteren Treffer für Spielberg aus. In der sehr fairen Partie haderten die Einheimischen wegen der anfänglich vergebenen Chancen, doch das änderte nichts am verdienten Sieg der Gäste.
Auf der Heimfahrt folgte eine begeisternde Feier im Bus, denn Spieler und Fans waren glücklich.
SVS: Moritz, Kramer, Geckle (85. Bah), Veith, Weber, Schoch, Reinbold, Beck (90. Axtmann), Fetzner, F. Gondorf, Celik (62. Rolf)
Tore: 0:1 Reinbold (58.), 0:2 Geckle (69.)
Schiri: Dennis Boyette (mit Megan Billing und Milan Fath)
29/10/2023 ·
Felix Steiner
·
F Junioren, Jugend SV Spielberg
Zum letzten Vorrundenspieltag der F-Jugend waren wir am vergangenen Samstag mit 12 Kids beim TSV Auerbach zu Gast. So konnten wir sogar mit 2 Teams antreten. Team 1 stand im ersten Spiel dem SC Neuburgweier gegenüber. Nach gutem Beginn und einer 3:1 Führung ließ die Defensivarbeit leider nach, so dass wir uns am Ende noch mit 3:5 geschlagen geben mussten. Den Frust von der Seele schießen konnten wir uns bereits im zweiten Spiel, wo wir Büchig 2 im 3:3-Modus souverän mit 9:0 besiegen konnten. Im dritten Spiel gegen Mutschelbach knüpften wir an die gute Leistung an und gewannen durch einen Doppelpack von Max und einen Treffer von Marlon verdient mit 3:2. Team 2 begann im 3:3-Modus gegen Auerbach. Viele Tore auf beiden Seiten führten zum 8:8 Endstand. Bemerkenswert waren 2 Treffer von Noah, der flink vor das Tor dribbelte und eiskalt abschloss. Auf dem großen Spielfeld verloren wir das erste Spiel gegen starke Büchiger Jungs deutlich. Auch die Nachnominierung von Jonathan reichte trotz zwei schnellen Toren nicht aus. Beim zweiten 3:3-Spiel durfte fast jeder Tore schießen und unsere Truppe gewann deutlich gegen die 2. Mannschaft von Büchig. Zum abschießenden Spiel gegen Auerbach auf dem großen Feld schickten wir nochmal alle Jungs gemeinsam ins Rennen. Nach frühem 1:3 Rückstand kämpften wir uns durch einen lupenreinen Hattrick von Arian bravourös zurück und konnten am Ende mit 5:3 als Sieger vom Platz gehen. Ein wirklich gelungener Abschluss der Vorrunde, auf die wir alle gemeinsam stolz sein können! Weiter geht es nach den Herbstferien in der Halle.
29/10/2023 ·
Felix Steiner
·
D Junioren, Jugend SV Spielberg
Vergangenen Samstag war die JSG Ittersbach/Spielberg/Weiler 2 zu Gast beim TSV Reichenbach 3. Auf dem Kunstrasen in Waldbronn traf man sich zum letzten Vorrundenspiel der Saison 2023/24. Bereits in der dritten Spielminute erzielte Odin die Führung zum 0:1, diese zwei Minuten später jedoch egalisiert wurde. In einem sehr wilden Spiel mit vielen Fehlern konnten wir dennoch mit einer 1:4-Führung in die Pause gehen. In der zweiten Halbzeit wollten wir uns wieder auf die einfachen Dinge konzentrieren, den Ball und Gegner laufen lassen und so das Spiel kontrolliert zu Ende spielen. Kurz nach der Pause erhöhte Hannes durch einen schönen Fernschuss auf 1:5. Mitte der zweiten Halbzeit erzielte Reichenbach das 2:5, was nichts mehr am Spielverlauf änderte. Aaron traf noch einmal kurz vor dem Ende zum 2:6, was gleichzeitig der Endstand war.
Das spielerisch schlechteste Spiel der D2 in der Vorrunde, dennoch den Sieg eingefahren, was letzten Endes zählt. Wir beenden somit die Vorrunde auf dem zweiten Tabellenplatz und sind mit der Entwicklung der Jungs äußerst zufrieden.
Es spielten: Laurin, Tom, Paul, Hannes (1), Aaron (2), Leon (1), Nils, Odin (2), Harvey, Noah
Ausblick: Bevor am 02.12. die Hallenrunde startet, wird vorerst weiterhin draußen trainiert und noch das ein oder andere Testspiel bestritten.
29/10/2023 ·
Felix Steiner
·
E Junioren, Jugend SV Spielberg
Unser letzter Spieltag 2023 fand bei schönem Herbstwetter beim SC Wettersbach im Format 3:3 („Funino“) statt. Diese vom DFB geförderte Spielform wird auf 4 Minitore ausgetragen und soll Spielintelligenz, Antizipation sowie Kreativität verbessern. Wir starteten gleich gegen den spielstarken Gastgeber SC Wettersbach 1 und behielten mit 8:4 die Oberhand. Im zweiten Spiel trafen wir auf auf unsere Nachbarn vom VfR Ittersbach 1. Am Ende stand es verdient 11:3 für den SVS. Weiter ging es gegen den starken VfB Grötzingen 1, hier war es schon etwas enger. Doch auch hier gewann das junge SVS-Team dank einer super Teamleistung mit 7:5. Unser vorletztes Spiel gegen Hohenwettersbach 1 war das schwerste Spiel an diesem Spieltag. Die Zuschauer sahen viele schöne Passkombinationen auf beiden Seiten und ein verdientes 8:5 für den SVS. Im letzten Spiel gegen Wössingen 1 brannte das junge E1 Team nochmal ein kleines Feuerwerk ab, hatte viel Spass und beendete den Spieltag mit einem sehenswerten 10:0. Insgesamt sahen die mitgereisten Eltern eine tolle und disziplinierte Teamleistung und teils sehr guten E-Jugendfussball. Besonders freuten sich die beiden SVS-Trainer Johannes Schneyer und Luca Becker, dass oft trainierte Abläufe wie Doppelpass, Hinterlaufen und Seitenwechsel von den Jungs klug und kreativ umgesetzt wurden. Ein wunderbarer Abschluss einer fantastischen Vorrunde in der Staffel 05 (mittelstark). Das junge SVS-Team (nur ein 5. Klässler, sonst alles Grundschüler) verbuchte 23 Siege und 2 Unentschieden aus 25 Spielen.
Es spielten: Elias, Elisha, Moritz, Max, Blert und Valentin

