02/06/2023 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines
Unser langjähriges Mitglied Gerhard Siegrist ist am 01.06.2023 im Alter von 88 Jahren in seinem Wohnort Bad Herrenalb verstorben.
Gerhard war seit knapp 50 Jahren beim SVS offiziell dabei und stand für das kommende Jahr 2024 zur Ernennung zum Ehrenmitglied an. Über sehr viele Jahre hinweg gehörte er zu den treuen Fans des SVS. Bei fast allen Heim- und Auswärtsspielen begleitete er die Mannschaft und fieberte am Spielfeldrand mit. Unvergessen sind seine zahlreichen Teilnahmen an den fast schon legendären Busfahrten der treuen Fans; dabei erkundeten die Mitfahrer und er so manchen schönen Ort im „Ländle“ und während der Regionalliga-Saison 2015/16 auch in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und in Hessen. Er war nicht nur nur einfach dabei, sondern von seiner Seite wurde in den verschiedenen Stadien bei den heißen Kämpfen der Spielberger Mannschaft mit gelitten, mit gehofft und mit gejubelt! Seit ca. einem Jahr ließen es seine nachlassende Kraft und Konstitution leider nicht mehr zu zu, uns zu besuchen.
Gerhard bleibt uns im Bewusstsein als stets interessierter, aufgeweckter, ruhiger, sachlicher und angenehmer Mensch. Bei allen im SVS war er beliebt und so wird er uns auch in guter Erinnerung bleiben.
Wir sprechen seinen Angehörigen unser aufrichtiges Beileid aus. Des Weiteren wünschen wir Kraft und Zuversicht für die kommende Zeit.
Die Trauerfeier wird am Montag, 12.06.2023, 14.00 Uhr, auf dem Friedhof in Bad Herrenalb stattfinden. Die anschließende Beisetzung wird in aller Stille und im engsten Familienkreis erfolgen.
01/06/2023 ·
Jörg Hamannt
·
2. Mannschaft
Die zweite Mannschaft des SVS hat in der vergangenen Saison 90 Tore erzielt und insgesamt 50 Punkte aus Hin- und Rückspielen mit nach Hause nehmen können. In der Tabelle belegt der SVS II den 3. Platz mit fünf Punkten Abstand zum Tabellenplatz Vier. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Leider hat es aber für einen direkten Aufstieg nicht gereicht und wir gratulieren Ettlingen II für den direkten Aufstieg. Lediglich einmal, in der gesamten Saison, hat Ettlingen eine Niederlage auf heimischen Rasen einstecken müssen und da hieß der Gegner SV Spielberg.
Aber auch der Zweitplatzierte SV Langensteinbach 2 hat über die gesamte Saison einen überzeugenden Fußball gespielt. Leider hat es beim Relegationsspiel nicht für einen Sieg gereicht und der SVL kann sich nicht mit einem Aufstieg in die B-Klasse belohnen.
Neben einem gut funktionierenden Team auf dem Platz braucht es aber auch viele helfende Hände neben dem Platz. Die Zweite Mannschaft möchte sich recht herzlich bei Ursula Dix und Werner Axtmann für die Reinigung der Trikots bedanken. Erich Karcher und seinem Team gilt ein herzlicher Dank für die jederzeit tollen Platzverhältnisse und Jürgen Szilard (Vorstand Sport) sowie Thomas Steigerwald (Leitung Sponsoring) für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ein großer Dank geht auch an unsere Zuschauer:innen, die uns in allen Spielen unterstützt haben.
Leider müssen wir aber auch bekanntgeben, dass die nötige Spielerzahl für eine neue, erfolgreiche Saison, nicht erreicht wird und keine Mannschaft gemeldet werden kann! Nach der Neugründung im vergangenen Jahr und dem erfolgreichen Saisonverlauf ist dem Spielausschuss dieser Schritt nun extrem schwergefallen. Es wurde wochenlang um zusätzliche Spieler gekämpft und alles versucht, eine schlagkräftige Mannschaft zu bilden. Auch die Mehrheit der Mannschaft hätte gerne eine weitere Saison gespielt, aber leider konnten die Abgänge nicht kompensiert werden.
Dennoch soll es mit dem Fußball, neben der ersten Mannschaft, auf dem Talberg weitergehen!
Das ehemalige Betreuerteam (Henrik Hartmann, Matthias Kirchenbauer und Jörg Hamannt) plant derzeit den Aufbau einer „AH“ und das Interesse in Spielberg ist vorhanden. Geplant sind regelmäßige Trainings, lockerer Austausch nach den Trainings und gelegentliche Spiele mit AH´s aus der Region. Wer Interesse hat, kann sich gerne unter alteherren@hamannt.com melden!
31/05/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Bereits am 11.05.2023 ist unser ehemaliges Mitglied und langjähriger Fußballspieler Helmut Hartmann im Alter von 73 Jahren verstorben. Er wohnte seit Jahrzehnten mit seiner Familie in Marxzell-Pfaffenrot.
Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis und in aller Stille statt.
Helmut Hartmann wuchs in Spielberg auf und spielte hier lange Zeit Fußball, ehe er nach der Heirat nach Pfaffenrot verzog. Von der „Schülermannschaft“ an bis zur A-Jugend durchlief er alle Stationen im Jugendfußball des SV Spielberg. Aufgrund seiner überragenden Fähigkeiten als Torwart hütete er für den SVS den „Kasten“ über viele Jahre hinweg erfolgreich und zeigte unvergessliche Paraden, die den Erfolg der 1. Mannschaft in der 2. Amateurliga und in der Landesliga garantierten. Auch als Clubhauswirt des SVS betätigte er sich mit seiner Ehefrau Hilde.
Wir sprechen seinen engsten Angehörigen unser aufrichtiges Beileid aus und wünschen Kraft und Zuversicht!
31/05/2023 ·
Felix Steiner
·
Jugend SV Spielberg
Nach dem höchst erfolgreichem 37. Jugendturnier im vergangenen Jahr, mit 106 Mannschaften aus nah und fern, öffnen sich in diesem Jahr, am Talberg, für das in der Region bekannte und beliebte 38. Jugendturnier wieder die Tore. Vom 22. – 25. Juni, bereits ein Tag früher als bisher, gibt es Fußball, Fußball, Fußball, aber auch abseits des Platzes wird wie immer einiges geboten sein!
Unsere Küche bietet in diesem Jahr neben den üblichen Festspeisen wieder Bruzzelfleisch und über das Wochenende, Langos an. Kühle Getränke beim Ausschank und am Bierwagen sorgen für die nötige Erfrischung bei warmen Temperaturen. Unsere Jugendschlemmerecke präsentiert in diesem Jahr neben Kaffee, Kuchen und Torte einen Top-Neuzugang in ihrem Sortiment: Alkoholfreie Cocktails in gleich zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen. Vorbei kommen und probieren!
Auch unser Partner, Edis Sportecke, wird wieder auf unserem 38. Jugendturnier vertreten sein. Samstag und Sonntag erhält man bei ihrem kleinen Verkaufsstand vor Ort alle Sportartikel aus dem Geschäft. Zuletzt beim SVS-Jugendturnier waren sie im Jahr 2019. Nun werden sie wieder mit von der Partie sein. Samstag und Sonntag ist der Puma Truck zu Gast. Hier können die jungen Kicker in einer Skill Arena ihr Passtalent unter Beweis stellen, Schuhe aus der aktuellen Kollektion testen und diese direkt vor Ort kaufen. Somit sind auch die Turnierpausen gesichert und werden nicht langweilig.
In diesem Jahr werden wir über 115 Mannschaften aus Baden, Württemberg und der Pfalz begrüßen, diese an drei Tagen um die Wanderpokale und Medaillen spielen. Wir freuen uns Mannschaften aus der Ferne wie beispielsweise den VfR Frankenthal, SU Neckarsulm, SC Käfertal, FC Bienwald Kandel und noch viele weitere begrüßen zu dürfen, aber genauso können wir uns auch wieder auf unsere Nachbarvereine verlassen. An alle Mannschaften schon jetzt ein großes Dankeschön!
Wir starten mit dem 38. Jugendturnier bereits am Donnerstagabend gegen 18 Uhr mit dem Festauftakt, geselligem Beisammensein, Essen und Getränken. Ausschließlich an diesem Festtag bieten wir unseren Gästen Teller Schnitzel mit Pommes und Schnitzelweck an.
Nach dem erfolgreichen Freitagabend des letzten Jahres starten wir erneut mit einem Freizeitkicker Turnier für Jedermann/-frau. Die Gaudi startet um 18 Uhr mit den ersten Spielen.
Am Samstagmorgen ab 9 Uhr findet das F-Jugend Spielfest statt. Gegen 12.30 Uhr startet dann das gut besetzte D-Jugend Turnier welches sich über den gesamten Nachmittag ziehen wird. Gruppenphase, Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Das komplette Programm! Fußballherz was willst du mehr?
Das Turnierhighlight ist wie immer der Samstagabend, wenn es heißt: Elfmeterschießen der örtlichen Vereine. Wir sind alle gespannt wie der Titelverteidiger, die Jugendtrainer, aus den Startlöchern kommt. Hatten die Trainer in den Jugendtrainings Zeit um Mal auf das Tor zu schießen oder sind sie nach einer langen Saison ausgelaugt? Wie werden in diesem Jahr die Teams aus der Dobelstraße abschneiden? In den letzten Jahren hatte der Sonnenkeller immer wieder die Nase vor dem Taubenverein. Hat die Feuerwehr Montagabends überhaupt noch Übung oder hat Coach Andy mittlerweile Bälle gekauft, um auf die roten Garagentore zu zimmern, damit endlich Mal die Gruppenphase überwunden werden kann? Viele offene Fragen, doch wir sind gespannt und freuen uns. Die erste Partie startet gegen 18.30 Uhr.
Im Dorf gehen gerade erst die Rollläden hoch, rollt auf dem Sportgelände schon wieder der Ball! Der Sonntagmorgen beginnt um 9 Uhr mit den Kleinsten, den Bambinis. Anschließend spielen die E2-Mannschaften ab 12 Uhr und zum Abschluss die E1-Mannschaften ab 16 Uhr um die beliebten Wanderpokale.
Als Turnierpartner konnten wir in diesem Jahr folgende Unternehmen gewinnen:
Haarart Isabell Gräber, Edis Sportecke, Schreinerei Stadler, fuma Fußmatten-Systeme, Bär Containerdienst, Physio-Fit Karcher, Nagel Kunststoffe, Elektro Christmann und Bäckerei Haffner.
Dafür ein recht herzliches Dankeschön!
Die Jugendabteilung freut sich schon riesig auf das beliebte Jugendturnier und lädt recht herzlich dazu ein!
Kommen Sie vorbei und genießen Sie neben leckeren Speisen und Getränken den Jugendfußball beim SV Spielberg.

29/05/2023 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines
Der SVS gratuliert dem TSV Reichenbach zum Titelgewinn in der LL Mittelbaden und dem damit verbundenen Aufstieg in die VL Baden! Fortan spielen wir gemeinsam in der höchsten Amateurklasse Nordbadens um Punkte. Wir begrüßen euch herzlich in der VL!
29/05/2023 ·
Reinhard Haas
·
Allgemeines

Vorstand im SV Langensteinbach ist er in erster Linie, aber auch seit 21 Jahren ist er offiziell Mitglied im SVS. Am Pfingstsonntag, 28.05., beging Hans seinen 70. Geburtstag bei allerbestem Wetter und eine große Schar von Gratulanten ging bei ihm ein und aus – vom Vormittag bis in den späten Abend.
Hans Rupp war und ist häufig dabei, wenn der SV Spielberg seine Heim- und Auswärtsspiele bestreitet, aber selbstverständlich nur wenn es ihm die Zeit erlaubt und er nicht gleichzeitig bei seiner Langensteinbacher Mannschaft zusieht. Viele Ausflüge mit dem Spielberger Fan-Bus begleitete er schon. Zum Ehrentag besuchte ihn Reinhard Haas und übergab einen prickelnden Tropfen für das leibliche Wohl.
Lieber Hans, wir gratulieren Dir herzlich zum Geburtstag, wünschen Dir Glück, Gesundheit und Optimismus! Hoffentlich kannst Dein Amt beim SV Langensteinbach noch lange ausüben und auch zeitweilig beim Nachbarn in Spielberg erscheinen. Alles Gute!
27/05/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Mit 4:2 (2:1) fügte der SVS dem bislang unbesiegten Meister VfR Mannheim die erste und einzige Saisonniederlage zu. In einem sehenswerten und weit überdurchschnittlichen Match gewann der Tabellendritte am Ende klar verdient. Ein absolut würdiges Finale der Punkterunde 2022/23. Leider scheiterte der SVS dennoch knapp an der Relegationsrunde, weil der Zweitplatzierte Mühlhausen gegen Weinheim mit 3:2 die Oberhand behielt.
Vor Spielbeginn verabschiedete Sportvorstand Jürgen Szilard in angemessener Weise mehrere Spieler, die den Klub verlassen. Er wurde assistiert von Vorstandssprecher Reinhard Haas und die Geschenke übergeben die Betreuer der 1. Mannschaft, Ursula Dix und Werner Axtmann. Fabian Diringer, Robin Müller, Riccardo di Piazza und Christian Becker gehen bekanntlich neue Wege. Auch Co-Trainer Florian Benz zieht sich aus privaten Gründen zurück. Gleichzeitig wurde dem VfR Mannheim nochmals zum verdienten Titelgewinn gratuliert und ein Präsent übergeben.
Das Spiel zeigte Klasse, Tempo, Spielwitz und hohen Einsatz. Die Heimelf bewies gleiche spielerische Fähigkeiten wie die Gäste. Nach beiderseitigen Tormöglichkeiten traf Fabian Geckle mit einem harten Schuss zur Spielberger Führung. Ein Missverständnis der Mannheimer zwischen Schlussmann und Abwehrspieler bescherte freie Bahn für Giacomo Wiczynski, der ungehindert zum 2:0 einschieben konnte. Torjäger Blerton Muca verkürzte für den VfR kurz vor Seitenwechsel auf 2:1. Die Chancenverwertung entsprach dem bisherigen Spielverlauf.
Nach Seitenwechsel legte der VfR einen Zahn zu und setzte die Platzherren für ca. 10 Minuten richtig unter Druck. Die SV-Defensive hielt jedoch stand und der erst 17-jährige Schlussmann Brian Graehl zeichnete sich mehrfach aus. Die Heimelf legte jetzt aber ebenfalls nochmals zu. Die Partie nahm beiderseits weiter Fahrt auf, aber die Chancen für den SVS häuften sich. Claudio Ritter gelang das wichtige 3:1 nach einer knappen Stunde. Während die Gastgeber eine sehr gute Chance ungenutzt ließen, markierte Nicolas Jüllich auf der Gegenseite der 3:2 Anschlusstreffer für die Gäste, was die Partie offen hielt. Der SVS zeigte nun in der kritischen Phase den stärkeren Willen und inszenierte häufige und gefährliche Angriffe mit allerbesten Torchancen in den letzten 20 Minuten. Zweimal scheiterte man an der Latte des Gästetores (Geckle und Marvin Gondorf) und Nico Plattek (zweimal) sowie M. Gondorf hätten einnetzen und frühzeitig alles klar machen können. Schließlich sorgte erneut Geckle mit feiner Einzelleistung für das 4:2 kurz vor Ende. Nach dem Schlusspfiff gab es von den Fans verdienten und langen Beifall für eine bemerkenswerte Leistung der Mannschaft am letzten Spieltag.
SVS: Graehl, Gondorf M., Geckle, Weber, Schoch, Seemann (46. Diringer), Ritter, Wiczynski (87. Sollorz), Herzog, Fetzner, Gondorf F.
Tore: 1:0 Geckle (41.), 2:0 Wiczynski (42.), 2:1 Muca (44.), 3:1 Ritter (57.), 3:2 Jüllich (67.), 4:2 Geckle (90.)
Schiri: Haris Kresser (mit Justin Krimmel und Ben Grießmann)
Hier die Bilder von Manfred Sawilla:







26/05/2023 ·
Reinhard Haas
·
1. Mannschaft
Saisonfinale am Talberg! Im Bechtle-Stadion erwarten wir den Meister der Verbandsliga Baden, den VfR Mannheim, dem wir an dieser Stelle nochmals herzlich zum Titelgewinn gratulieren.

Die Gäste zu loben, hieße Wasser in den Amazonas zu schütten, denn der VfR stellte die spielstärkste und beständigste Mannschaft der Liga. Auf allen Positionen gleichermaßen stark besetzt, sicherte sich der Traditionsklub bereits drei Spieltage vor Abschluss der Punkterunde die Position 1, den Platz an der Sonne!
Der SVS will sich mit einer starken Leistung als bislang Tabellendritter von all seinen Fans verabschieden. Theoretisch ist sogar noch Platz 2 und damit die Aufstiegsrelegation möglich. Allerdings müssten die enorm starken Mühlhausener gleichzeitig mindestens einen Punkt im ebenfalls letzten Spiel gegen die TSG Weinheim abgeben.
Unabhängig davon heißt es für unser Team nochmals, das Beste zu geben!
Samstag, 27.05., 17:00 h!