Einladung zum Freizeitkicker-Turnier

Liebe Sportfreunde,

die Jugendabteilung des Sportverein Spielberg 1920 e.V. veranstaltet vom 27.06. bis 30.06.2024 ihr 39. Jugendturnier.
Zum Start unseres diesjährigen Jugendturniers wollen wir mit einem Freizeitturnier für Jedermann/- frau am Freitag, den 28.06., gegen 18.00 Uhr starten.
Eingeladen sind Spaßkicker, Vereine, Firmen und jeder der Lust hat sein Können unter Beweis zu stellen.

Freizeitturnier Einladung

Turnierdetails:

  • Startgebühr pro Team beträgt 40€
  • Gespielt wird mit 5 Feldspielern + 1 Torwart
  • Eine Mannschaft besteht aus max. 10 Spieler/-innen
  • Teilnehmerzahl ist auf 12 Mannschaften beschränkt (drei 4er Gruppen)
  • Modus: Gruppenspiele, Zwischenrunde, Spiel um Platz 3, Finale
  • Gespielt wird auf ein D-Jugend-Kleinfeld (68m x 35m)

Preise:

  1. Platz: 100€ + Gutschein für 30 Liter Fass Hoepfner Bier + Pokal
  2. Platz: 70€ + Gutschein für 2x Hoepfner Keggy 12 Liter + Pokal
  3. Platz: 50€ + Gutschein für 1x Hoepfner Keggy 12 Liter + Pokal
  4. Platz: 20€ + Gutschein für 1 Kiste Hoepfner Bier 0,33 Liter/Flasche + Pokal

Bitte bestätigt uns die Teilnahme bis spätestens 28. Mai 2024. Diese erwarten wir per E-Mail (turnierorganisation.junioren@sv-spielberg1920.de).
Für Verpflegung zu vernünftigen Preisen wird wie immer bestens gesorgt sein.

Über Eure Teilnahme freut sich die Jugendabteilung des SV 1920 Spielberg e.V.

SVS verliert zweites Testspiel klar

Am Dienstagabend (6.2.24) in Mutschelbach gab es für unsere Elf nichts zu erben. Mit 5:1 siegten die Gastgeber. Unsere Mannschaft bot trotzdem eine zufriedenstellende Leistung.
Besondere Umstände begleiteten die Partie. Der SVS konnte aufgrund der Verletzungsmisere keinen einzigen Auswechselspieler stellen! Wir hoffen sehr, dass unsere diesbezügliche Durststrecke irgendwann endet…

SVS gewinnt erstes Testspiel

Zum Auftakt der Trainingsspiele gastierte vergangenen Samstag (3.2.) der „FC Bienwald Kandel“ (VL Pfalz) bei uns. In der fairen und flotten Partie hatte unsere Elf trotz Fehlens zahlreicher Stammspieler Vorteile und gewann verdient 3:0 (2:0) durch Treffer von einmal Fetzner und zweimal Reinbold. Trainerteam und Fans konnten echt zufrieden sein.

Und hier noch gleich ein Hinweis auf eine verlegte Partie der Verbandsliga-Rückrunde:
Das ursprünglich fälschlicherweise auf Freitag 29.3 terminierte Spiel beim TSV Reichenbach wurde vorverlegt auf Do (Gründonnerstag) den 28.3 um 19 Uhr.

Gerhard Daub feierte den 70sten!

Er wohnt seit Jahrzehnten nicht mehr in seinem Heimatdorf Spielberg, sondern in Schöllbronn. Das hindert ihn aber nicht im Geringsten, immer wieder die Verbindung zu uns aufrecht zu erhalten. Sei es zu den Heimspielen des SVS oder zum Stammtisch donnerstagabends im Clubhaus – Gerhard Daub ist da! Sowas nennt man dann Heimat- und Vereinstreue.
Jetzt feierte Gerhard seinen 70sten Geburtstag (1.2.24) und wirkt munter wie eh und je. Seit rund 50 Jahren ist er Mitglied im Verein. Auch Fußball spielte er rund 2 Jahre lang als junger Bursche, ehe eine Verletzung ihn zum Aufhören zwang.
Reinhard Haas besuchte den Jubilar und gratulierte für den Verein. Lieber Gerhard, alles Gute für Dich und Danke für Deine Treue!

Einladung zum 39. Jugendturnier

Liebe Sportfreunde,

unser Jugendturnier findet vom 27.06. – 30.06.2024 statt und richtet sich an Mannschaften von den Bambini bis zur D-Jugend. Wir laden Euch hiermit recht herzlich nach Karlsbad-Spielberg ein!

Einladung 2024

Wir bieten rund um das Turnier:

  • KEINE Startgebühr
  • Kostenloser Mannschaftssprudel
  • Verpflegung zu vernünftigen Preisen
  • Losbude
  • Verkaufsstand des Sportgeschäfts deine Sportecke
  • eventuell ist wieder der Puma Truck bei uns zu Gast
  • ein super Sportgelände
  • Spiele gegen Mannschaften aus anderen Kreisen

Der Turnierbericht des letzten Jugendturniers mit über 100 Mannschaften zum Nachlesen: https://sv-spielberg1920.de/svs-jugendturnier-2023-ein-voller-erfolg-danke-an-alle/

Wir freuen uns wieder viele Mannschaften aus nah und fern bei uns in Karlsbad-Spielberg begrüßen zu dürfen!

Die SVS-Jugend im Jahr 2024

Das Jahr begann traditionell mit der Tannenbaumsammlung Anfang Januar. Bambini bis D-Jugend war auf einzelnen Hallenturnieren vertreten oder spielten Hallenrunde. Nun geht der Blick in Richtung Rückrunde. Es wird wieder wärmer und die Jugenden werden nach und nach wieder raus auf den Platz gehen. Die Rückrunde startet für alle Mannschaften am Wochenende 15.-17.03. Bei der F-Jugend konnte für die anstehenden Spiele eine zweite Mannschaft gestellt werden. Wir gehen somit mit der Bambini, 2x F-Jugend, 2x E-Jugend und 2x D-Jugend (JSG mit Ittersbach und Weiler) in die zweite Saisonhälfte. Eine tolle Entwicklung! Eine Woche nach Rundenende, steht für die SVS-Jugend außerhalb des Grüns eine Einheit auf dem Plan: Die erste von zwei Altpapiersammlungen findet am 18.05. statt. Bereits drei Wochen später ist die Jugendabteilung Ausrichter des F-Jugend-Tages. Am 08.06. empfangen wir alle F-Jugend Mannschaften aus dem Fußballkreis Karlsruhe. Wiederum drei Wochen später findet das traditionelle Jugendturnier zum 39. Mal statt. Vom 27. – 30.06. sind über 100 Mannschaften aus Baden, Württemberg und der Pfalz zu Gast am Talberg. Jugendfußballherz was willst du mehr?! Zum 01.07. findet dann der Wechsel der Jahrgänge in die neuen Mannschaften statt und man ist zu Gast auf Spielfesten und Turnieren bei Nachbarvereinen. In der letzten Sommerferienwoche findet dann schon fast traditionell das Fußballcamp statt. Vom 03. – 05.09. sind wieder alle Kinder von der F- bis zur D-Jugend eingeladen. Kurze Zeit später startet dann auch die Saison 2024/25 offiziell mit dem ersten Spieltag, ehe es Anfang/Mitte November wieder in die Halle geht. Ende November, am 23.11., sammelt die SVS-Jugend zum zweiten Mal das Altpapier in Spielberg ein. Im Dezember sind wir wieder auf dem Langensteinbacher Weihnachtsmarkt (06. – 08.12.) vertreten und lassen anschließend das Jahr ausklingen, sammeln neue Kraft und lassen die vielen Trainingseinheiten und Spiele Revue passieren.

Die SVS-Jugend freut sich über jeden neuen Spieler oder Trainer der sich uns anschließen will und wünscht allen Mannschaften mit Trainern viel Erfolg für das Jahr 2024 und vor allem verletzungsfreie und faire Spiele.

Vorbereitungstraining für Punkterunde hat begonnen

Die 1. Mannschaft ist diese Woche mit Lauftraining in die Vorbereitung gestartet. Im Rahmen der Vorbereitung sind auch folgende Trainingsspiele geplant:
Sa, 03.02., 15:00 h: SVS – FC Bienwald Kandel 3:0
Di, 06.02., 19:00 h: Mutschelbach – SVS 5:1
Sa, 10.02., 10:15 h: Durlach-Aue – SVS 2:4
Sa, 17.02., 12:00 h: Neckarsulm – SVS
Di, 20.02., 19:30 h: Ottenau – SVS
Sa, 24.02., 14:00 h: Eppingen – SVS
Die Punkterunde im neuen Jahr beginnt mit dem Auswärtsspiel beim FV Mosbach (Sa, 2. März, 15:00 h)

Rückblick E1 beim Hallenturnier des SVL Langensteinbach 21.01.24      

Im ersten Spiel des gut besetzen Turniers des SVL traf man mit der PSK Karlsruhe, auf eines der stärksten Teams (neben dem späteren Sieger Singen). Das junge SVS Team – nur ein 5.Klässler in der Startaufstellung – wirkte eingeschüchtert gegen die körperlich starken Karlsruher und kam überhaupt nicht ins gewohnte Pass-Spiel. Die Größe der Halle, der ungewohnte Ball (kein Futsal Hallenball) und die Vollbande mit teils „Eishockeyartigen“-Situationen waren Neuland für die Jungs. So verlor man am Ende verdient, aber in der Höhe etwas zu hoch mit 0:3. Im zweiten Spiel gegen den den 1.CFR Pforzheim gewann die junge SVS Truppe verdient mit 5:1. Allerdings konnte das Team fast nie ihr übliches Pass-Spiel aufziehen und es fehlte Ruhe und Übersicht. Nach einer ca. 90 minütigen Pause ging es gegen Linkenheim, die in der stärksten E-Jugenstaffel (mit Mannschaften wie dem KSC) spielen. Hier zeigten die Spielberger Jungs Charakter und zwangen die Linkenheimer zu Beginn des Spiels stark in die Defensive. Doch mit Glück und Geschick verhinderten die reifen Linkenheimer Jungs ein Tor. Stattdessen erzielten sie unerwartet ein Konter-Tor. Im weiteren Verlauf des ausgeglichen Spiels schafften die SVS-Jungs es nicht, den Abwehrriegel zu knacken und kassierten 2 weitere, unnötige Konter Tore. Am Ende stand es 0:3, was in keiner Weise dem Ballbesitzanteil und dem Chancenverhältnis entsprach – aber so ist Fussball.

Fazit:  Kopf hoch Jungs, Niederlagen gegen ältere und körperlich stärkere Mannschaften passieren und man kann einiges daraus ableiten und lernen. Wir werden im Februar und März wieder intensiver trainieren und uns fit für den Frühling machen.